mixU12: Erfolreicher Saisonabschluss 2/2

Nach der Pflicht kommt bekanntlich die Kür: Die Mädels und Jungs der mixU12-Mannschaft wollten sich heute für eine erfolgreiche Saison belohnen. In dieser waren sie zuvor ungeschlagen (2x Unentschieden) durch die Hauptrunde gegangen und haben dann den Halbfinalgegner mit 9:1 vom Platz gefegt. Die Erwartungen waren groß, die Spannung bei Spielern, Trainern und Eltern in jeder Bewegung und jedem Gespräch spürbar. Die Gegner kamen nicht von ungefähr, auch sie hatten sich souverän in der Vorrunde durchgesetzt und den Halbfinalgegner
deklassiert. Ein Duell auf Augenhöhe also. Das Trainerteam um Heike, Doro, Jens und Lukas konnten aus dem vollen Kader schöpfen, alle waren einsatzbereit. Der Mix aus routinierten U12 Jungs, stark aufspielenden U12 Mädchen und fähigen U10 Aufrückern war über die Saison zusammengewachsen.

Zu Beginn des ersten Viertels waren es aber die Gäste, die ein gutes
Zusammenspiel zeigten. Es herrschte viel Druck auf dem Tor von Marzahn. Torwart Maxim musste sich bereits nach 5 min lang machen um die ersten Torschüsse abzuwehren. Marzahn reagierte fahrig. Die Pässe kamen nicht an und wurden von den starken Läufern von Falkensee abgefangen. Nicht ein Pass erreichte die Spitzen Magdalena, Hannah und Andrej, die ein ums andere Mal hinten aushelfen mussten. Die Abschläge landeten beim Gegner oder im Aus. Auch die erste Strafecke von Marzahn fand nicht ihr Ziel. Absehbar knallte es zum Ende des ersten Viertels nach Strafecke im Tor von Marzahn – 1:0 für den HCF.

Das zweite Viertel begann besser. Die Trainer hatten die Mannschaft ermahnt auch über außen zu spielen und besonders Jeppe machte hier einen guten Job. Die Hälfte der Gäste wurde nun stärker besucht, auch wenn die Dribblings von Andrej und Magdalena noch nicht effektiv bis in den Schusskreis getragen wurden. Die Unterstützung von der Seitenlinie ließ zu keiner Zeit nach und die Kids zeigten ein starkes Kämpferherz. Sie
gingen nicht unter, sondern fanden Schritt für Schritt ins Spiel. Bis zur Halbzeit konnte sich keine Mannschaft Vorteile erspielen. Nach der Pause wog das Spiel hin und her. Marzahn konnte den Ball mehr und mehr in Tornähe bringen. Über die rechte Seite von Moritz kam Tempo ins Spiel, doch Falkensee stand weiterhin gut in den Passwegen und verteidigte hart. Die hohe Intensität forderte Tribut. So mussten sowohl Moritz als auch Jeppe nach Bällen aufs Knie ausgewechselt werden. Jetzt hieß es Zähne zusammenbeißen und um jeden Ball kämpfen. Max sprintete einem
langen Pass von der Mittellinie bis ins Toraus hinterher. So viel Einsatz sollte noch belohnt werden.

Im letzten Viertel bekam Maurice den Ball nach Abpraller auf der Schläger und erzielte per Rückhandschlenzer ein Traumtor – 1:1. An diesem Stand sollte sich bis zum Ende der Spielzeit nichts mehr ändern. Es kam zum
Penalty-Schießen, ein dem Finale würdiger Ausgang. Falkensee scheiterte mit den ersten 4 Schützen am bärenstarken Marzahner Torwart Maxim. Doch auch die Marzahner zeigten Nerven. Jakob, Andrej, Moritz und Alex traten zwar mit Überzeugung gegen den Goalie von HCF an, doch versenkten den Ball neben dem Tor oder legten sich den Schuss zu weit vor. Schrecksekunde als der letzte Schütze von Falkensee den Ball unter Maxims Schoner durchzwirbelte. Maurice als letzter Schütze von Marzahn stand nun unter Druck. Leider zu viel Druck. Er verschoss den Ball und Falkensee feierte den Pokalgewinn. Maxim war am Boden zerstört und
musste von seinen Mitspielern gestützt werden. Knapper hätte es nicht ausgehen können.

Eine herausragende Saison kondensierte so in einem Penalty-Schuss. Solche Spannung schreibt nur der Sport. Die Spieler waren natürlich enttäuscht, doch schon beim Teamfoto wieder davon überzeugt etwas Tolles und Bleibendes in dieser Feldsaison geleistet zu haben. Einen Glückwunsch geht an dieser Stelle an alle: Andrej, Maxim, Vincent, Maurice, Magdalena, Hannah, Jakob, Max, Jeppe, Erik, Alex, Moritz
und Maxim. Eure Eltern und Trainer sind sehr stolz auf euch!

Geschrieben von Max‘ stolzem Papa Martin, der am Spielfeldrand mitgefiebert hat

mixU12: Erfolgreicher Saisonabschluss 1/2

6 Monate Feldsaison: 34 Trainingseinheiten und 6 Spieltage später ist die u12-Mannschaft Tabellenerster in der Hauptgruppe B. Das Team rund um den Kapitän Jakob hat nicht nur ihr Können, sondern auch den Zusammenhalt unter Beweis gestellt und sich somit die Teilnahme an der Endrunde hart erarbeitet.
Wir sind stolz darauf diese auch bei uns zuhause ausrichten zu dürfen!
Mit dabei sind der HC Falkensee und Mariendorfer HC aus der Hauptgruppe A, sowie die Köpenicker HU aus der Hauptgruppe B.

Mit dem Anpfiff demonstrierte der Mariendorfer HC seine Dominanz und drängte die Marzahner Mannschaft sofort in ihr eigenes Viertel. Es dauerte ganze sieben Minuten bis die Marzahner Jungs und Mädels ins Spiel fanden und ihre erste Torchance erarbeiteten. Obwohl der MHC weiterhin spielbestimmend wirkte und zwei weitere Chancen – einmal ins Außennetz und einmal seitlich vorbei – verbuchte, gelang es Marzahn, das Momentum zu drehen.
In der elften Minute sorgte die Seitenlinie für den emotionalen Schub: Unter lautstarken Rufen wie „Auf geht’s Marzahn. Kämpfen und Siegen!“ setzte sich Andrej gegen die gegnerische Verteidigung durch und überwand den Torwart mit einem gekonnten Rückhandschuss. Das Torspektakel war eröffnet: 0:1 für Marzahn!

Im zweiten Viertel wurden die Traineranweisungen von außen energischer, um die Konzentration hochzuhalten. Andrej, der Torschütze des ersten Treffers, knüpfte nahtlos an seine Leistung an und brachte in den ersten zwei Minuten bereits zwei Bälle auf das Mariendorfer Tor. Das Marzahner Team agierte konzentriert und lieferte immer wieder starke Bälle aus der Verteidigung heraus.
Auch die erste Strafecke des MHC wurde dank der souveränen Abwehrleistung von Alex sauber geklärt. Eine Glanzparade von Torwart Maxim in der achten Minute verhinderte den Ausgleich, als er einen gefährlichen Querpass des Mariendorfer Sturms bravourös abwehrte. Obwohl das Spiel ausgeglichener schien, lag das Momentum nun klar auf Marzahner Seite. Und das wurde genutzt: Andrej setzte nach, erlief seinen eigenen abgewehrten Schuss und verwandelte mit einer weiteren Rückhand zum Halbzeitstand von 0:2 für Marzahn.

Das dritte Viertel begann ausgeglichen im Mittelfeld. Doch in der fünften Minute bewies Hannah ihre Klasse – sie setzt sich durch und hat einen Weg in den Schusskreis gefunden. Dort legte sie auf Andrej ab, der zum 0:3 erhöhte. Nur drei Minuten später baute Maurice den Vorsprung per Direktschuss nach der zweiten Marzahner Strafecke unhaltbar auf 0:4 aus. Der Spaß am Spiel war den Marzahnern sichtlich anzumerken. Kurz vor Viertelende vollendete Andrej seinen Hattrick, indem er den Ball durch die Beine des Torwartes Torwart schob.

Das Schlussviertel startete mit einem Paukenschlag: Wieder war es Andrej, der über die Außenbahn in den Kreis zog und den Querpass auf Moritz spielte. Dieser verwertete eiskalt zum 0:6. Der Mariendorfer HC konnte zwar per Strafecke auf 1:6 verkürzen, doch Marzahn reagierte prompt und stellte nur zwei Minuten später den alten Torabstand, zum 1:7, wieder her.
Anschließend konnte Moritz erneut sein Können unter Beweis stellen und erzielte ein weiteres Tor. Den Schlusspunkt setzte Alex, der den Angriff selbst aufbaute und im Schusskreis Moritz fand. Dieser verwandelte seinen Hattrick zum Endstand von 1:9.

Mit diesem überwältigenden Sieg und dem klaren 1:9 steht der Marzahner HC verdient im Finale. Der Gegner steht ebenfalls fest: Der HC Falkensee, der sein erstes Spiel 6:0 gewann, wird die letzte Hürde auf dem Weg zum Titel sein.

Geschrieben von Frances

mixU12: Sonne, Schläger, Sieg – Marzahn brilliert zu Hause!

Bei strahlendem Sonnenschein und viel zu warmen offiziellen 22 Grad herrschte am Sonntagmorgen reges Treiben auf und neben dem Feld des 1.VfL Fortuna Marzahn. Während sich die jungen Spieler und Spielerinnnen der U12 für die Erwärmung bereit machten, waren die fleißigen Eltern schon dabei, den neuen mobilen Sonnenschutz aufzubauen – eine willkommene Neuanschaffung bei diesen sommerlichen Bedingungen. Mit dem Anpfiff füllten sich auch die Zuschauerränge: Eltern und Freunde feuerten von der einen Seite an, während die U16-Spieler unter einem schattenspendenden Baum das Geschehen verfolgten. Eine Atmosphäre, die zum Choreographieren einlud!

Die ersten Minuten des Spiels zwischen Marzahn und Potsdam waren ausgeglichen. Doch schon in der fünften Minute bot sich die erste große Chance für Marzahn: Andrej fing einen Querball kurz vor dem Potsdamer Schusskreis ab. Ein stolpernder Verteidiger der Gegner öffnete ihm den Weg, und er stürmte in Richtung Tor. Der Torwart war hellwach und warf sich beim angetäuschten Schuss, schien schon geschlagen – doch die Potsdamer Verteidigung war zur Stelle und klärte den Ball kurz vor der Linie. Ein vielversprechender Start!
Nur zwei Minuten später, in der siebten Spielminute, folgte die nächste gefährliche Aktion: Jakob setzte sich auf der Außenbahn durch und passte den Ball präzise in den Schusskreis. Der Ruf „Ecke? – Tor!“ „Ecke? – Tor!“ „Ecke, Ecke, Ecke? – Tor, Tor, Tor!“ hallte über den Platz, doch der Potsdamer Torwart zeigte eine starke Parade und hielt sein Team im Spiel. Kurz vor Ende des ersten Viertels erspielte sich der Gastgeber eine weitere Ecke. Der Ball zappelte bereits im Netz, doch der Schiedsrichter pfiff ab, statt den Vorteil laufen zu lassen – ein gravierender Potsdamer Fehler hätte uns einen Siebenmeter bescheren sollen. Maurice trat mutig an, doch sein Schuss streifte leider nur den Außenpfosten.
Das zweite Viertel begann auf beiden Seiten verhaltener, das Spielgeschehen spielte sich hauptsächlich im Mittelfeld ab, mit einer leichten Tendenz zugunsten Marzahns. Doch in der dritten Minute folgte der erlösende Treffer: Aus der hintersten Reihe initiierte Maurice einen starken Spielaufbau mit einem weiten Pass über das gesamte Feld. Andrej nahm Fahrt auf, dribbelte mit dem Ball über die „Hundekurve“ in den Schusskreis. Der Potsdamer Torwart wehrte den ersten Schuss ab, doch der Ball landete wieder an einem Marzahner Schläger. Mit einem gekonnten Schlenzer über den liegenden Torwart hinweg musste Magdalena, die sich am langen Pfosten positioniert hatte, nur noch den Schläger reinhalten. TOOOOOR! Marzahn führte 1:0!

Bis auf die letzten zwei Spielminuten blieb das zweite Viertel ereignislos. Hier setzten sich unsere beiden Mädchen nach toller Teamarbeit im Schusskreis durch, der Ball landete erneut im Tor – doch wieder wurde es annulliert, diesmal aufgrund eines Marzahner Fehlers im Schusskreis. Die Enttäuschung war bei der U12 zwar spürbar, doch von Frustration keine Spur. Vielmehr schien es die Motivation zu steigern, sich erneut zu beweisen und unbedingt Tore schießen zu wollen.
In der Halbzeitpause wurden tröstende und motivierende Worte gesprochen, sowie letzte taktische Anweisungen gegeben. Das Ziel war klar: am Ende mit der Sonne um die Wette strahlen.

Gesagt, getan. Potsdam nutzte die Halbzeit ebenfalls für einige Umstellungen in Aufstellung und Spielaufbau. Marzahn verlagerte das Spielgeschehen zwar hauptsächlich in die gegnerische Hälfte, doch zwingende Torchancen blieben zunächst aus. In der sechsten Minute des dritten Viertels erspielte sich Marzahn die fünfte Ecke des Spiels. Jakob gab den Ball von der linken Seite auf Maurice, der direkt aufs Tor schoss. Doch erneut war der Potsdamer Schlussmann zur Stelle. Was die Gegner nicht erwarteten: Der Eckenherausgeber Jakob lief seitlich herein und verwertete den Nachschuss direkt zum 2:0! Mit diesem Ergebnis ging es in das letzte Viertel.
Die hervorragende Arbeit der Mannschaft auf dem Feld zeigte sich auch darin, dass Maxims erster Einsatz als Torwart erst in der zweiten Minute des letzten Viertels kam. Er erledigte seinen Job hervorragend und blieb in einem „Shootout“ ungeschlagen. Die Marzahner Spielerinnen und Spieler erarbeiteten sich in den verbleibenden Minuten immer wieder Chancen und hatten zwei weitere Eckbälle, die jedoch ungenutzt blieben. In den letzten beiden Spielminuten erspielte sich auch Potsdam noch Möglichkeiten, das Ergebnis durch eine Ecke und einen Torschuss zu verkürzen. Doch Marzahn hielt das Tor sauber.
Die Stimmung nach dem Spiel war auf Seiten der Zuschauer äußerst gelöst und ausgelassen – ein verdienter Sieg für die U12!

Aus Sicht der Trainer hätte der Sieg gerne noch deutlicher ausfallen dürfen, aber wir sind mehr als zufrieden mit einem erster Platz in der Gruppe B in die Sommerpause zu gehen. Wir werden im September genau da ansetzen und weiter machen, wo wir jetzt aufgehört haben!

Geschrieben von unserer lieben Frances

mit Ergänzungen von Lukas

mixU12: Regenwetter ist Glückswetter

Mit einem dominanten 5:1-Sieg gegen den Tabellenzweiten Großbeeren konnte die Marzahner mixU12-Mannschaft ihre Tabellenführung am Sonntag, den 13.07.2025, eindrucksvoll ausbauen und das wetterfeste Publikum begeistern. Der für den ganzen Tag vorhergesagte Regen verschwand pünktlich zum Anpfiff um 10 Uhr und das Wetter zeigte sich von seiner freundlicheren Seite. So konnten beide Teams auf einem mehr als nassen Rasen ihr Können unter Beweis stellen.

Andrej eröffnete das Spiel wie ein Blitz und stürmte direkt nach dem Anstoß in die gegnerische Hälfte. Noch keine Minute war gespielt, da gab es bereits die erste Strafecke für Marzahn. Die Großbeerener Jungs waren flink und konnten den Torschuss abfälschen, jedoch war der Ball gefährlich, sodass die Ecke wiederholt wurde. Der Torhüter aus Großbeeren beeindruckte mit seiner ersten Parade.

Beide Teams kamen gut ins Spiel und schauten, was die anderen so können. Die Marzahner Mannschaft konnte sich bei einer Aktion durchsetzen und in der fünften Spielminute den Ball in den gegnerischen Schusskreis bringen. Der Torwart schien schon überwunden und Family and Friends an der Seitenlinie wollten schon zum Jubeln ansetzen, als ein Großbeerener Spieler den nassen Rasen für sich nutzte. Auf der Torlinie rutschte er in den Schuss und lenkte den Ball noch ins Aus. Was für ein Einsatz fürs Team!

In der 12. Spielminute brachte Moritz den Ball präzise vors Tor, wo Andrej lauerte und den Ball geschickt zum 1:0 über die Linie lenkte. Nur kurze Zeit später führte Alex über die rechte Spur den Ball in den Schusskreis. Was dann folgte war entweder wirklich ein Ausrutscher oder doch taktische Verwirrung. Auf jeden Fall sorgte der Moment für Unachtsamkeit bei den Großbeerener Spielern, welche Andrej direkt ausnutze und den Vorsprung der Marzahner zu einem 2:0 ausbaute.

Auch im zweiten Viertel setzte Marzahn seinen Sturmlauf fort. In der neunten Spielminute belohnte sich das Team erneut: Moritz setzte sich auf der linken Seite durch, spielte den Ball parallel zur Grundlinie und am langen Pfosten stand Max bereit, um zum 3:0 einzuschieben. Man könnte meinen dies war der dritte Streich und der vierte folgt sogleich. Doch das kurz darauf erzielte vierte Tor wurde aufgrund eines zuvor angekanteten Balles nicht gegeben. So ging es mit einem souveränen 3:0 in die Halbzeitpause.

Das dritte Viertel begann mit hohem Einsatz auf beiden Seiten. Ein kurzer Schreckmoment ereignete sich, als Andrej den Ball an den Kopf bekam und vom Feld musste, doch er feuerte sein Team auch von der Seitenlinie aus an. Die Marzahner zeigten sich kurzzeitig etwas verhaltener, doch kämpften sich mit jeder Torchance wieder ins Spiel.

So konnte Moritz wieder einen Ball auf das Tor bringen. Der Torwart bekam den Ball zwischen die Beine und schien nicht mehr genau zu wissen, wo der Ball war oder wie dieser aus der Gefahrenzone befördert werden sollte. Der Atem an der Seitenlinie stockte – doch das Glück war auf der Großbeerener Seite und sie konnten die Situation klären.

Auch unsere zwei Mädels waren wieder stark dabei: Magdalena setzt sich gegen die Verteidigung durch und brachte den Ball mit einem perfekten Schlag in den Schusskreis. Leider ging der Ball paar Meter an Hannah vorbei, die den Pass so nicht annehmen konnte.

Vier Minuten vor Ende des dritten Viertels gelang es Großbeeren, sich durchzusetzen und den Weg in den Schusskreis zu finden. Trotz einer starken Abwehraktion von Alex rollte der Ball am langen Pfosten vorbei ins Netz und Großbeeren verkürzte auf 3:1. Der Anschlusstreffer verlieh den Gästen Aufwind und sie setzten Marzahn in den letzten Minuten des Viertels unter Druck. Der Pausenpfiff kam da gerade recht, um durchzuatmen und sich neu zu sortieren.

Doch die Marzahner bewiesen ihre Mentalität. Der wieder genesene Andrej zeigte sich im letzten Viertel topfit und spielte sich in einen Hockey-Tunnel. In der dritten Spielminute setzte er sich im Schusskreis durch und versenkte den Ball zum 4:1. Alex setzte kurz darauf bei der Ecke in der fünften Spielminute vielversprechend an, traf dann aber leider nur das Außenmetall. 

Wenig später konnte der Hattrick-Schütze seinen Torreigen fortsetzen und erzielte das fünfte Tor für Marzahn. Bis zum Schluss blieb Marzahn torhungrig, doch weitere Treffer blieben aus.

Am Ende stand ein überzeugender 5:1-Sieg für Marzahn fest. Die Jungs und Mädels der U12 zeigten erneut eine starke Mannschaftsleistung und vollen Einsatz und wurden dafür entsprechend belohnt. Der aktuell erste Platz ist aus unserer Sicht mehr als verdient.

Ein großer Dank geht an die Familien, Freunde und die U16-Mannschaft für die großartige Unterstützung an diesem Spieltag. 

mixU12: “Ole ole ole” hallt durch Marzahn

Nur zwei Tage nach einem kräfteraubenden Unentschieden stand die Marzahner U12-Mannschaft wieder auf dem Platz – Heimspiel gegen die Köpenicker HU. Das Spiel war gut besucht, neben dem stetigen Elternsupport, waren auch zahlreiche Familienmitglieder, Freunde und sogar Spielerinnen und Spieler der U16 zur lautstarken Untersützung gekommen. Das typsich mitgebrüllte „Ole Ole Ole“ zur Begrüßung war dementsprechend lauter und motivierender denn je.

Der Anpfiff erfolgte um 18 Uhr, und Marzahn legte einen furiosen Start hin, begünstigt durch einige frühe Fehler der Köpenicker. Schon in der vierten Spielminute leitete Jakob in der Verteidigung über Maurice einen präzisen Seitenwechsel ein. Jeppe setzte sich in der Mitte souverän durch und passte den Ball auf Andrej in den Schusskreis. Der erste Schuss prallte am Schoner des Köpenicker Torhüters ab, doch der Ball landete direkt wieder auf Andrejs Schläger, der ihn gekonnt am langen Pfosten zum 1:0 für Marzahn versenkte. Doch die KHU-Spieler ließen die Köpfe nicht hängen und zogen das Tempo an. In der 6. Minute erarbeiteten sie sich eine Strafecke, die von der Marzahner Verteidigung zwar abgelaufen, aber nicht endgültig geklärt werden konnte. In den folgenden zwei Minuten setzte sich Köpenick im Marzahner Viertel fest, bevor das Momentum wieder wechselte. Marzahn erspielte sich ebenfalls eine Ecke, doch der Schlenzer, der am Sonntag noch zum Erfolg geführt hatte, wurde diesmal vom gegnerischen Torwart gehalten. Bis zum Ende des ersten Viertels blieb das Momentum auf Marzahns Seite, konnte aber nicht in weitere Tore umgemünzt werden.

Das zweite Viertel begann wie das erste geendet hatte: mit einer Marzahner Offensivaktion. Bereits in den ersten 20 Sekunden ging der nächste Schlenzball auf das Köpenicker Tor, strich jedoch knapp daran vorbei. KHU erhöhte den Druck, doch Maurice klärte geschickt und leitete einen Konter ein. Es entstand ein großes Gewusel vor dem Tor, die Situation war von außen kaum zu überblicken. Der Schiedsrichter entschied auf Freischlag für Köpenick. Die nächsten Minuten gestalteten sich ausgeglichen. Ein Freischlag am Schusskreis für KHU in der 10. Minute konnte nicht genutzt werden. Mit einem knappen 1:0 für Marzahn ging es in die Halbzeitpause.

Wer nach der Pause einen ruhigeren Start erwartet hatte, lag damit falsch. Bereits in der dritten Spielminute des dritten Viertels erspielte sich Marzahn eine weitere Ecke, die jedoch in gleicher Ausführung wie zuvor erneut gehalten wurde. Die nächste Chance folgte unmittelbar: Jakob zog quer über das Feld und platzierte den Ball präzise vor dem Tor. Die Spannung am Spielfeldrand war greifbar und wich in freudiges Kreischen, als KHU den Ball fast zum Eigentor abfälschte, ihn aber noch ins Aus lenken konnte. Die daraus resultierende Ecke blieb jedoch ungenutzt. Marzahn zeigte sich eingespielt, besonders Alex machte Köpenick im Mittelfeld das Leben schwer und fing frühzeitig Bälle ab. Auch die beiden Mädchen, Hannah und Magdalena, mussten sich vor den Jungs nicht verstecken. Sie setzten sich mutig im Schusskreis durch und suchten den Abschluss. Was für die Zuschauer schon das vermeintliche Tor war, wurde auf der Torlinie noch stark verteidigt – ein Beweis für den beeindruckenden Einsatz beider Mannschaften.

Wie eine Wiederholung des dritten Viertels begann auch das letzte Viertel mit einer Ecke für Marzahn. Diesmal wurde die Ausführung umgestellt, doch Maurices Schuss ging knapp am Tor vorbei. In der vierten Minute wurde es dann noch einmal spannend. Hannah spielte den Ball einem KHU-Spieler an den Fuß. Theoretisch eine Strafecke für Marzahn, doch der Ball wurde weiter behauptet und der Vorteil vom Schiedsrichter laufen gelassen. Über Max gelangte der Ball vors Tor, wo Jakob ihn dann endlich über die Linie brachte. Die lang ersehnte Belohnung – 2:0 für Marzahn! Von der Seitenlinie ertönte nur noch: „Auf geht’s FORTUNA, auf geht’s!“

Das Spiel blieb dennoch spielerisch ausgeglichen und KHU erarbeitete sich weiterhin Chancen. Letztendlich hatte Marzahn das bessere Glück am Schläger. Über die „Hundekurve“ lief Jakob in den gegnerischen Schusskreis und versuchte es mutig selbst. Der Ball prallte zuerst an den Kicker des Torwarts, dann an den Pfosten und rollte schließlich über die Torlinie. Der Kapitän erhöhte in der 11. Spielminute noch auf 3:0. Was für eine tolle Mannschaftsleistung!

Das Trainerteam um Lukas und Heike zeigte sich sichtlich stolz: Nach dem bereits kräftezehrenden Spiel am Sonntag eine solche Leistung abzurufen, sei top. Dennoch wartet das nächste Training, um noch die letzten Prozente herauszuholen – unter anderem müsse die Eckenverwertung deutlich steigen.

Ein großes Dankeschön geht auch an alle, die vom Seitenrand aus für den tollen Support gesorgt haben!

mixU12 greift Tabellenspitze an

Am heutigen Sonntag traf unsere U12-Mix-Mannschaft, aktuell Tabellenzweiter, auf den Spitzenreiter der Tabelle – die Spielgemeinschaft Oberkrämer/ Bären. Von der ersten Minute an war die Unterstützung unserer Fans, Eltern und des Trainerteams spürbar – ein lautes „Ole ole ole“ begleitete den Einzug der Teams aufs Feld. Diese Unterstützung war Gold wert, denn unser Team war personell dezimiert und hatte nur einen Auswechselspieler zur Verfügung.

Die Gastgeber der SG Oberkrämer/ Bären starteten dominant und drängten uns in den ersten vier Minuten in die eigene Hälfte. Doch unsere Jungs und Mädels fanden schnell ins Spiel und die Partie wurde zunehmend ausgeglichener. Erst in der siebten Spielminute musste unser Torwart Maxim sein Können unter Beweis stellen und hielt unser Team souverän im Spiel. Kurz darauf ergab sich eine Großchance für Marzahn: Andrej schnappte sich den Ball nach einem Fehler des Gegners im Schusskreis, doch sein Schuss verfehlte leider knapp den langen Pfosten. Mit gezielten Anweisungen hielt Trainer Lukas unser Team auf Kurs. Das erste Viertel endete torlos 0:0.

Das zweite Viertel begann mit Schwung für Marzahn. Bereits in der ersten Minute brachte Max den Ball gefährlich nach vorne, fand dort aber leider keinen Abnehmer. Die Chancen blieben: in der zweiten Spielminute erhielten wir eine Strafecke, die die flinken Spieler der Spielgemeinschaft jedoch sauber abliefen. Das Spiel blieb weiterhin ausgeglichen. Unsere Abwehr zeigte eine starke Leistung vor Torwart Maxim und ließ kaum etwas zu. So klärte Maurice im Schusskreis und schickte den Ball ins Mittelfeld zu Hannah, die sich gegen die Gegner durchsetzte und den Ball in den Schusskreis brachte. Leider fehlten hier die Anspielstationen – die Hitze zehrte merklich an den Kräften. In der 9. Spielminute gab es erneut eine Strafecke für Marzahn, die durch einen Gegnerfehler wiederholt werden musste. Und dieses Mal war das Glück auf unserer Seite: Andrej schlenzte den Ball vom Spielfeldrand und alle Eltern an der Seite hielten die Luft an, während der Ball erst die Verteidigung überflog und dann auch noch den Torwart passierte – TOR für Marzahn! Was für ein Wahnsinn! Unser Kapitän Jakob trieb seine Mannschaft jetzt nochmal nach vorne und ermöglichte weitere gefährliche Chancen. Das zweite Viertel endete mit einer 0:1-Führung für Marzahn.

Die Führung schien Eindruck gemacht zu haben. Die Spieler der SG Oberkrämer/ Bären starteten defensiver und spielten sich den Ball zwischen Abwehr und Mittelfeld zu. Doch ohne Erfolg: die erste gefährliche Chance in der zweiten Halbzeit gehörte Moritz, der den Ball am gegnerischen Schusskreis abgefangen hatte. Doch sein Torschuss wurde vom gegnerischen Torwart ins Aus abgewehrt. Ein Freischlag für Marzahn sorgte für Unruhe bei den mitfiebernden Eltern. Hannah bekam den Ball vor dem Tor und hatte die Möglichkeit, die Führung auszubauen, doch die gegnerische Abwehr war aufmerksam und konnte die Situation klären. Die Gegner starteten einen Konter und brachten den Ball auf unser Tor, doch Maxim konnte auf der Linie klären – was für ein Nervenkitzel! Beide Teams erarbeiteten sich Chancen und kämpften um jeden Meter Rasen. Mitte des Viertels bekam Marzahn erneut die Chance, den Vorsprung auszubauen: eine Strafecke. Doch diesmal waren die Gegner auf den geschlenzten Ball vorbereitet, und der Torwart konnte abwehren. Auch die beiden Nachschüsse wurden vereitelt. Die anschließende Ecke, obwohl mit einer neuen Idee ausgeführt, fand ebenfalls nicht den Weg ins Tor. Das Momentum war zwar auf Marzahner Seite, konnte aber nicht genutzt werden. Stattdessen brachte die SG Oberkrämer/ Bären den Ball nochmal aufs Tor, der jedoch am langen Pfosten ins Aus ging. Das dritte Viertel endete 0:1 für Marzahn.

Im letzten Viertel gaben beide Mannschaften noch einmal alles. Die Spieler der SG Oberkrämer/ Bären wollten den Ausgleich erzielen, und Marzahn kämpfte darum, die Führung zu halten oder auszubauen. Beide Mannschaften erarbeiteten sich Möglichkeiten im Schusskreis, die jedoch am Abschluss scheiterten. Fünf Minuten vor dem Schlusspfiff wurde es nochmal richtig spannend: eine Strafecke für die SG Oberkrämer/ Bären. Die Marzahner Abwehr konnte diese zwar stark ablaufen, musste aber aufgrund eines gefährlich herausgespielten Balls zweimal in die Wiederholung. Und bekanntlich sind alle guten Dinge drei: diese Ecke saß und führte zum Ausgleich. Dabei blieb es dann auch bis zum Schlusspfiff. Das Spiel endete somit 1:1.

Das Trainerteam um Lukas und Heike fasst zusammen, dass der Weg zum Tor geebnet ist. Werden die Chancen vorne aber nicht nutzt, kann es hintenraus trotzdem eng werden. Dennoch können die Jungs und Mädels stolz auf sich, ihren Kampfgeist und den in diesem Topspiel erkämpften Punkt sein!

mixU12: Schlechtes Wetter ist FORTUNA-Wetter

Am Sonntag, den 25.05.2025, ging es für unsere mixU12-Mannschaft nachmittags in den Grunewald zum Spiel gegen den TC Blau-Weiß. Die Wolken waren dicht an dicht am Himmel und der Regen fiel. Trotzdem gingen unsere Jungs und Mädels mit viel Energie und Einsatz ins Spiel. Die Mannschaft hatte von Spielbeginn an Lust auf das Spiel und zeigte das auch direkt im ersten Viertel. Unser Stürmer Andrej verwandelte vier Tore. Somit stand es nach den ersten 12 Minuten 4:0. 

Nach Anpfiff der zweiten Spielzeit wurde der Regen weniger, doch dafür häuften sich die Strafecken auf der gegnerischen Seite. Leider konnten wir keine davon zu unserem Vorteil nutzen. Stattdessen erzielte die Mannschaft zwei weitere Tore aus dem Spielgeschehen heraus. Unserem Torwart Maxim war schon etwas langweilig und auch Verteidiger Maurice wurde kalt, da die gegnerischen Bälle bereits an der Mittellinie gut abgepasst werden konnten. Das zweite Viertel endete 6:0. 

Das dritte Viertel der Partie startete und unsere Jungs und Mädels schraubten ihre Leistung etwas runter, sodass der TC Blau-Weiß auch Chancen entwickeln konnte. Endlich konnte auch Torwart Maxim aktiv am Spiel teilnehmen. Und das mit Erfolg! Die Gegner konnten kein Tor erzielen und so blieb es beim 6:0. 

Nach einer kurzen Verschnaufpause startete das letzte Viertel. Die Regenwolken waren immer noch da, doch auch unsere Eltern gaben alles und feuerten die Mannschaft an, wie es nur unsere Eltern können. Davon angespornt drehte unsere mixU12-Mannschaft nochmal auf und   Hannah, Moritz und Andrej verwandelten in diesem Spielabschnitt nochmal vier wunderschöne Tore und sorgten damit für den Abschlussstand von 11:0. 

mixU12: Chancenreicher Saisonauftakt

Am ersten Spieltag der neuen Feldsaison am Sonntag, den 11.05.2025, tritt unsere U12-Mixmannschaft zu Hause gegen den HC Falkensee an. Gespielt wird ¾-Feld, also mit 8 Feldspielern und einem Torhüter über 4 Viertel á 12 Minuten. Die Sonne scheint, die Temperaturen sind frühlings- bis sommerhaft. 

In den ersten Minuten auf dem Feld gewöhnen sich beide Mannschaften an die geänderten Gegebenheiten gegenüber der Hallensaison. Dies geling der Marzahner Mixmannschaft um Kapitän Jakob besser und das Spiel verlagert sich schnell in die Hälfte von Falkensee. So erarbeiten sich unsere Mädels und Jungs in der 6. Spielminute die erste Ecke, jedoch bleibt diese ohne Erfolg. Bereits jetzt ist zu erkennen, dass der Torhüter auf Seiten von Falkensee gut aufgelegt ist! 

Wie bereits in der Halle zeigt sich Andrej gewohnt ballsicher und ist oft nur durch die vereinten Kräfte mehrerer Abwehrspieler vom Ball zu trennen. Dadurch ergeben sich aber für seine Strumpartnerinnen Hannah und Magdalena viele Räume, die diese gekonnt nutzen. In der 10. Minute kann sich Andrej schließlich allein durchsetzen und erzielt aus dem Spiel heraus das 1:0. Mit diesem Stand geht es auch in die erste Viertelpause. 

Marzahn kommt mit dem gleichen Engagement ins 2. Viertel, jedoch kann der Torhüter aus Falkensee ein ums andere Mal unsere gute Chancen entschärfen. In der 15. Minute schafft es Magdalena den Torhüter endlich zu umspielen und auf das leere Tor zu schießen. In letzter Not kann ein Abwehrspieler von Falkensee mit einem Hechtsprung den Schuß mit der Schlägerhand blocken, verliert dabei aber unglücklich den Schäger. Die Schiedsrichter entscheiden auf Siebenmeter. Maurice übernimmt die Verantwortung, tritt an und schießt stark halbhoch auf die Stockhandseite. Noch stärker ist jedoch die Reaktion des Torhüters, der diesen Schuss parieren kann. Es bleibt somit weiterhin beim 1:0. Auch danach verläuft das Spiel hauptsächlich in eine Richtung und Marzahn erarbeitet sich Chance um Chance. Leider sind die Schüsse zu harmlos und auch drei weitere Ecken in der 20., 22. und 24. Minute werden abgelaufen oder vom Torhüter abgewehrt. 

Wer sich im Hockey auskennt, weiß, dass ein 1:0 bei drückender Überlegenheit auch schnell nach hinten losgehen kann! So startet das 3. Viertel relativ ruhig bis Falkensee in der 29. Minute plötzlich über die linke Angriffseite zu einem starken Schuß kommt, der zum Glück an das Außennetz geht. Das war knapp! Aber das scheint die Marzahner noch mal wachzurütteln und der Druck auf Falkensee nimmt wieder zu. So kann Andrej sich in der 31. Minute über außen durchsetzen und kommt zu einem strammen Schuss, aber aus einem spitzen Winkel ist dieser Torhüter nicht zu bezwingen. Marzahn erarbeitet sich auch noch eine weitere Ecke. Der erste Schuss wird vom Torhüter pariert, der Nachschuss geht am Tor vorbei. Es steht nach dem 3. Viertel immer noch 1:0. 

Ist hier für Falkensee vielleicht doch noch was zu holen im 4. Viertel? Der Wille ist da und Falkensee startet etwas offensiver in den letzten Abschnitt. Unsere Abwehr muss sich nun beweisen, und tut dies mit einem Befreiungsschlag in den freien Raum. 

Der Ball landet an der Mittellinie bei Andrej, der auf gleicher Höhe mit drei Verteidigern steht. Andrej startet durch und ist mit Ball schneller als die gesamte Abwehr von Falkensee. Er stürmt allein auf den Torhüter zu und zieht sich den Ball zur Abwechslung mal auf die Rückhandseite. Damit hat der Torhüter nicht gerechnet und Andrej erzielt das hochverdiente 2:0 nach nunmehr 37 Spielminuten. Das gibt der Mannschaft Sicherheit! Marzahn kommt zu einer weiteren Ecke in der 40. Minute, aber auch diese wird gehalten. Falkensee kann nicht mehr, und Marzahn lässt es auf Anweisung der Trainer auch etwas ruhiger angehen. 

 Das Spiel endet nach 48 Minuten mit 2:0 für den VfL. Fazit: 3 Punkte, kein Gegentor, hinten wenig zugelassen und keine gegnerische Ecke verursacht, vorne viele Chancen (inkl. Ecken) erarbeitetet, fantastische Unterstützung der Marzahner Eltern. Einziges Manko heute ist die Chancen-Verwertung bzw. Schussqualität! Das wird das Trainerteam, welches sich heute aus Lukas Hesse und Dorothea Horbert zusammensetzt, sicherlich für das nächste Training mitnehmen.

mU12: Erfolgreiche Endrunde

Am Samstag, den 15.03.2025, war es endlich so weit: das Endrunden-Wochenende ging in die erste Runde. Für unsere mU12 ging es um viel und sie wollten es allen zeigen.

In das erste Spiel gegen den Mariendorfer HC gingen sie voller Elan und Angriffslust. Auch die Eltern gaben ihr Bestes und unterstützten die Fortuna-Mädels und -Jungs mit lautstarken Anfeuerungsrufen. Die Stimmung auf und neben dem Spielfeld war entsprechend sehr gut. So konnten wir im auch Laufe des Spiels ganze vier Mal jubeln und Torwart Maxim stand wie eine Mauer und ließ keinen Ball vorbei.

Nach einer kurzen Pause ging es weiter gegen die Mannschaft vom Brandenburger SRK. Auch die Brandenburger starteten hochmotiviert ins Spiel und konnten den Ball als erste im Tor platzieren. Doch unser Team ließ sich davon nicht beeindrucken und wurden von dem Gegentor nur beflügelt. Stürmer Andrej ließ sich nicht lange bitten und zauberte zum Ausgleich. Aber als würde das nicht reichen, erhöhte die Fortuna noch auf ein 2:1. So endete auch das Spiel und unser Team ging als Gruppensieger und Tabellenerster aus diesem Spieltag.

Auch am Sonntag waren unsere Jungs und Mädels wieder voller Elan und hatten ein Ziel: sie wollten ihre Gegner endlich stoppen. So war die Stimmung der Spielerinnen und Spieler für das Halbfinale gegen die Zehlendorfer Wespen auf dem Höchststand. Beide Teams waren vom Spielanpfiff bis zum Ende voll fokussiert. Immer waren die Augen am Ball, die Schläger unten und alle auf zack. Auch die Eltern haben das Fortuna-Team mit ihren Stimmen wieder lautstark angefeuert.

Leider reichte es in diesem Spiel nicht für einen Sieg und das Team ging mit einer 2:1-Niederlage aus der Partie. Die Plätze 1 und 2 waren damit nicht mehr greifbar, aber es blieb noch eine Chance auf den dritten Platz.

So gingen es nach der Pause ins Spiel um Platz 3, bei dem der Gegner erneut der Brandenburger SRK war. Die Mädels und Jungen waren wie ausgewechselt und spielten weniger fokussiert. Unglücklicherweise ließ die Mannschaft vier Gegentore zu, die auch Maxim, der die gesamten Spiele zuvor einfach überragend im Tor stand, nicht verhindern konnte.

Das Ergebnis in diesem Pokalturnier stand fest, zwei starke Siege und ein sehr guter vierter Platz. Unsere Abteilung beglückwünscht die Mannschaft und wir sind stolz auf die spielerische Leistung unseres Teams. Auch die Jungs und Mädels bleiben am (Hockey-)Ball und freuen sich schon auf die nächste Saison, die am 1. April auf dem Feld startet.

mU12: Tor-Gewitter (2/2)

Gestärkt und beflügelt vom ersten Spiel stand nun das Match gegen die Mannschaft vom SC Charlottenburg bevor. Das Team der mU12 fackelte nicht lange und erspielte bereits in der ersten Minute das 0:1 für uns. Im Anschluss konnte Shane eine schöne Vorlage zu Ole spielen, der das 0:2 herausholte. Die Gegner versuchten den Druck zu erhöhen, doch unsere Spieler hielten dagegen. Andrej nutzte dies aus und konnte mit dem Ball an allen Spielern vorbei rennen, den Torwart umspielen und traf zum 0:3. Nach dem Abschlag von der Mitte erspielte der SCC eine Strafecke, welche von beiden Seiten hart umkämpft wurde, doch unserem Team gelang die Abwehr.

Die nächsten Angriffe ließen nicht lange auf sich warten und Andrej konnte den Ball einmal unterm Torwart durch (0:4) sowie einmal zwischen seinen Beinen hindurch (0:5) im Tor platzieren. Unser Team hielt auch weiterhin die eigene Hälfte sauber. Ein Ball ging vorbei an allen Verteidigern und zu Ole und Andrej, die vorm Tor warteten und den Ball zusammen ins Tor beförderten – 0:6. Auch der SCC fand Lücken in der Marzahner Verteidigung, doch Torwart Maxim konnte den Ball abwehren und Maurice klärte den Ball aus dem Schusskreis raus. Eine Strafecke für den SCC am Ende der ersten Halbzeit blieb ungefährlich.

Die zweite Halbzeit startete ruhig. In der dritten Minute gelang es unserem Sturm, sich durchzusetzen und den Torwart zu überlisten – es folgte das 0:7. Das Trainerteam tauschte die Positionen und kurz darauf konnte Andrej einen schönen Ball durch den Schusskreis passen. Jakob verwandelte diesen Ball zum 0:8. Eine weitere Vorlage von Andrej konnte Ole verwandeln – 0:9. Nach einem Freischlag am Schusskreis von Jakob gelang es Ole, den Ball vors Tor zu legen. Trotz guter Abwehr vom SCC schoss Andrej souverän das Tor zum 0:10.

Auch danach wurde dem Gegner keine Ruhe gelassen und deren Angriffe scheiterten an unseren Verteidigern und der guten Zusammenarbeit unseres Teams. Maurice konnte einen weiteren Ball herausspielen und zu Jakob passen, der am Tor wartete. Er verwandelte zum 0:11. In den letzten Minuten spielte das Team konzentriert und hielt den Gegner in Schach. Kurz vor Ende erhielt Andrej nochmal den Ball und stand allein vor dem Torwart, er machte das Dutzend voll zum 0:12.

Das Trainerteam aus Dorothea Horbert und Heike Plog zeigte sich sehr zufrieden mit der Leistung der Mannschaft. Die Spielerinnen und Spieler vom Sonntag – Maxim (Torwart), Andrej, Hannah, Jakob, Maurice, Ole und Shane – haben mit zwei Siegen das Tagesziel erreicht, den den Tabellenplatz 3 zum Saisonende zu bestätigen und so dem gesamten Team die Teilnahme an der Endrunde am 15./16. März ermöglicht.