mU12: Erfolgreiche Endrunde

Am Samstag, den 15.03.2025, war es endlich so weit: das Endrunden-Wochenende ging in die erste Runde. Für unsere mU12 ging es um viel und sie wollten es allen zeigen.

In das erste Spiel gegen den Mariendorfer HC gingen sie voller Elan und Angriffslust. Auch die Eltern gaben ihr Bestes und unterstützten die Fortuna-Mädels und -Jungs mit lautstarken Anfeuerungsrufen. Die Stimmung auf und neben dem Spielfeld war entsprechend sehr gut. So konnten wir im auch Laufe des Spiels ganze vier Mal jubeln und Torwart Maxim stand wie eine Mauer und ließ keinen Ball vorbei.

Nach einer kurzen Pause ging es weiter gegen die Mannschaft vom Brandenburger SRK. Auch die Brandenburger starteten hochmotiviert ins Spiel und konnten den Ball als erste im Tor platzieren. Doch unser Team ließ sich davon nicht beeindrucken und wurden von dem Gegentor nur beflügelt. Stürmer Andrej ließ sich nicht lange bitten und zauberte zum Ausgleich. Aber als würde das nicht reichen, erhöhte die Fortuna noch auf ein 2:1. So endete auch das Spiel und unser Team ging als Gruppensieger und Tabellenerster aus diesem Spieltag.

Auch am Sonntag waren unsere Jungs und Mädels wieder voller Elan und hatten ein Ziel: sie wollten ihre Gegner endlich stoppen. So war die Stimmung der Spielerinnen und Spieler für das Halbfinale gegen die Zehlendorfer Wespen auf dem Höchststand. Beide Teams waren vom Spielanpfiff bis zum Ende voll fokussiert. Immer waren die Augen am Ball, die Schläger unten und alle auf zack. Auch die Eltern haben das Fortuna-Team mit ihren Stimmen wieder lautstark angefeuert.

Leider reichte es in diesem Spiel nicht für einen Sieg und das Team ging mit einer 2:1-Niederlage aus der Partie. Die Plätze 1 und 2 waren damit nicht mehr greifbar, aber es blieb noch eine Chance auf den dritten Platz.

So gingen es nach der Pause ins Spiel um Platz 3, bei dem der Gegner erneut der Brandenburger SRK war. Die Mädels und Jungen waren wie ausgewechselt und spielten weniger fokussiert. Unglücklicherweise ließ die Mannschaft vier Gegentore zu, die auch Maxim, der die gesamten Spiele zuvor einfach überragend im Tor stand, nicht verhindern konnte.

Das Ergebnis in diesem Pokalturnier stand fest, zwei starke Siege und ein sehr guter vierter Platz. Unsere Abteilung beglückwünscht die Mannschaft und wir sind stolz auf die spielerische Leistung unseres Teams. Auch die Jungs und Mädels bleiben am (Hockey-)Ball und freuen sich schon auf die nächste Saison, die am 1. April auf dem Feld startet.

wU16: Die positive Entwicklung ist erkennbar

Am Sonntag, den 9. März 2025, klingelte der Wecker für die Trainer besonders früh, denn der letzte Spieltag der weiblichen U16 war ein Heimspieltag. Die Kabinen wurden vorbereitet, die Halle nochmal durchgefegt und die Bande aufgebaut. Der Spieltag konnte losgehen!

Die Marzahner Spielerinnen starteten routiniert ins erste Spiel gegen Rotation, doch den besseren Start erwischten unsere Gegner. Nach der zweiten Minute stand es bereits 0:1. Kurz darauf bekam Rotation per Strafecke die Chance zum Torschuss, welchen sie rigoros verwandelten. Nach drei Minuten lagen die Marzahner somit bereits 0:2 zurück. In den ersten Minuten konnten wir nicht richtig ins Spiel finden und waren in unseren Aktionen zu inkonsequent. Die nächste Ecke von Rotation fand den Weg über die Grundlinie, unsere erspielten Chancen blieben erfolglos. In der 11. Spielminute konnte Ella dann eine Ecke für Rotation parieren. Mit ihrem Kick gab sie Lennya, die bereits im Schusskreis von Rotation stand, eine super Vorlage. Der Torschuss wurde aber leider noch mit der letzten Schlägerspitze von der gegnerische Torhüterin pariert. Doch der Moment rüttelte die Mannschaft wach und Marzahn konnte eine eine Ecke für sich erspielen. Mit Charlottes Schuss war die Torhüterin zwar schon überwunden, aber eine andere Rotation-Spielerin konnte die Situation auf der Linie noch klären. Etwas sortierter vergingen die letzten 3 Spielminuten der ersten Halbzeit – Zwischenstand 0:3.

Den Schwung aus den letzten drei Minuten brachten die Marzahnerinnen auch in der zweiten Hälfte wieder mit aufs Spielfeld. Das Team erarbeitete sich mehrere Torchancen. So konnte Charlotte in der eigenen Hälfte einen Pass von Rotation abfangen und legte dann einen Sprint über das ganze Spielfeld hin. Rotations Torhüterin warf sich dem Ball in den Weg und brachte auch Charlotte zu Fall. Lucy, die auf der rechten Spur mitgerannt ist, konnte den parierten Ball aber wieder aufnehmen. Mit einer kurzen Verzögerung, um die eigene am Boden liegende Mitspielerin nicht zu treffen, beförderte sie den Ball endlich ins Tor. Die nächsten Spielminuten verliefen ausgeglichen. Kurz vor Ende konnte Rotation nochmal erhöhen – Endstand 1:4.

Auch wenn die Marzahner Spielerinnen ihr Können nicht direkt abrufen konnten, verbesserten sie sich im Verlauf des Spiels nochmal deutlich. Während einer Kuchenpause ließen wir das erste Spiel hinter uns und bereiteten uns auf das Spiel gegen SV Blau-Gelb vor.

Diese Energie konnte man zu Beginn des Spiels auch direkt spüren. Innerhalb der ersten fünf Minuten konnte Leni mit ihrem ersten Saisontor die Marzahner Mädels in Führung bringen. Leider konnte dieser Vorsprung jedoch nicht gehalten werden. Blau-Gelb konnte im Spiel die Lücken im Schusskreis besser finden und zwei Tore erzielen, während die erspielten Chancen für Marzahn von deren Torhüterin pariert werden konnten. Doch ein 1:2 zur Halbzeit ist noch nicht verloren und Marzahn startete motiviert in die zweite Halbzeit. Kapitänin Charlotte setzte sich im Zweikampf gegen eine Spielerin von Blau-Gelb durch und passte den Ball einmal quer durch den Schusskreis, vorbei an den Verteidigerinnen und der Torhüterin. Luzie stand zur richtigen Zeit am richtigen Ort und konnte diese Vorlage zum 2:2 verwerten. Eltern, Gäste und zuschauende Marzahn-Spieler aus andere Mannschaften bejubelten diesen Ausgleich von der Tribüne aus. War das der Wendemoment im Spiel? Es blieb bis zum Schluss spannend und emotional aufgeladen. In den letzten Minuten hatte Blau-Gelb schließlich das bessere Glück am Schläger und erhöhte auf 2:3. Diesen Rückstand konnte unsere Mannschaft leider nicht mehr aufholen uns so wurde dies auch der Schlussstand.

Unsere Hallensaison endet mit zwei Niederlagen und Platz 7 in der Tabelle, doch Mannschaft und Trainer haben reichlich positives Feedback vom Spielfeldrand bekommen. Denn eine positive Entwicklung der Mannschaft im Verlauf der Saison ist deutlich erkennbar. Auch das Trainer-Duo aus Frances Baumgart und Enrico Zinke konnte dies beobachten und plant in Zukunft weiter auf der gemachten Entwicklung aufzubauen. An die Mannschaft gewandt fügten sie hinzu: „Vielen Dank für euer entgegengebrachtes Vertrauen in uns zwei, viele wahnsinnig lustige Trainingsmomente und euren unermüdlichen Trainingseinsatz! Wir wissen euch zu schätzen und sind stolz auf euch!“ Auch an die immer mitgereisten Eltern geht ein „großes Dankeschön für die erstklassige Unterstützung“. Nun geht es in die letzten Trainingswochen in der Halle und ab April freuen wir uns auf das nächste Abenteuer Feldsaison.

mU16: Ende der Hallensaison bei Sonnenschein

Am Sonntag, den 9. März 2025, startete unsere mU16-Mannschaft motiviert in den letzten Spieltag der Hallensaison in Potsdam. Bei fantastischem Frühlingswetter mit blauem Himmel und Sonnenschein sammelten die Spieler noch zusätzliche Energie für die zwei anstehenden Spiele gegen die Spielgemeinschaft PSU / Z88 sowie das Team der Zehlendorfer Wespen.

Im ersten Spiel konnten die Gegner bereits früh in Führung gehen. Trotzdem konnte unsere Mannschaft anfangs noch gut dagegenhalten und weitere Gegentore verhindern. Die gegnerische Mannschaft hielt den Druck aber konstant hoch, sodass viel vom Spiel in der Marzahner Spielhälfte stattfand. Entsprechend führten Strafecken zu weiteren Torchancen für die SG PSU / Z88. Da unsere Jungs ohne Auswechselspieler angetreten sind, haben Konzentration und Kräfte leider nicht bis zum Ende ausgereicht, sodass die Gegner die Partie mit 14:0 für sich entscheiden konnten.

In der Pause von knapp zwei Stunden regenerierten sich unsere Spieler auch aktiv in der Frühlingssonne. Bei einem kleinen Fußballspielchen auf dem Sportplatz vor der Halle tankten sie neben Vitamin D auch wieder Spielfreude und frische Energie. Dabei wurde aber auch das Spiel ausgewertet und neue Ansätze für das folgende Spiel wurden generiert.

Denn auch das zweite Spiel des Tages gegen die Zehlendorfer Wespen hatte es in sich – mit dem Tabellenzweiten standen die Marzahner einem starken Gegner gegenüber. Doch auch im letzten Spiel der Saison hielt das Team zusammen und kämpfte bis zum Ende. Basierend auf der Pausen-Analyse wurde die Taktik geändert: Die Marzahner Mannschaft setzte nun auf defensives Spiel und akzentuierte Konterangriffe. So gelang es den Spielern, die Angriffe der Zehlendorfer besser abzuwehren und auch selbst gefährliche Angriffe zu gestalten, die nur leider nicht zum Torschuss reichten. Die Gegner konnten ihr gutes Spielniveau dagegen besser ausnutzen und sich viele Torchancen erarbeiten. Unser Torwart Alex konnte wieder viele davon verhindern und auch am Boden liegend noch diverse Schüsse abwehren. Am Ende stand es 0:13 und die Zehlendorfer Wespen gingen als Gewinner aus der Partie.

Das Trainerteam aus Heike Plog und Dorothea Horbert ist trotzdem „stolz auf die Jungs und ihre fortwährend gute Einsatzbereitschaft sowie den ungebrochenen Kampfgeist“. Trainerin Heike Plog fügte hinzu: „Ein Lob und Dankeschön an die Jungs von meiner Seite. Es war trotz allem eine schöne Saison mit Euch.“

Die letzten Trainings-Wochen in der Halle brechen an und das Team konnte auch in dieser Saison einiges lernen. Wer nicht spielt, kann sich nicht verbessern. Für die folgende Feldsaison stehen auch neue Spieler bereit, die in die U16 aufrücken und die Mannschaft verstärken werden. Die Sonne scheint schon hoffnungsvoll auf den Kunstrasen.

mU12: Tor-Gewitter (2/2)

Gestärkt und beflügelt vom ersten Spiel stand nun das Match gegen die Mannschaft vom SC Charlottenburg bevor. Das Team der mU12 fackelte nicht lange und erspielte bereits in der ersten Minute das 0:1 für uns. Im Anschluss konnte Shane eine schöne Vorlage zu Ole spielen, der das 0:2 herausholte. Die Gegner versuchten den Druck zu erhöhen, doch unsere Spieler hielten dagegen. Andrej nutzte dies aus und konnte mit dem Ball an allen Spielern vorbei rennen, den Torwart umspielen und traf zum 0:3. Nach dem Abschlag von der Mitte erspielte der SCC eine Strafecke, welche von beiden Seiten hart umkämpft wurde, doch unserem Team gelang die Abwehr.

Die nächsten Angriffe ließen nicht lange auf sich warten und Andrej konnte den Ball einmal unterm Torwart durch (0:4) sowie einmal zwischen seinen Beinen hindurch (0:5) im Tor platzieren. Unser Team hielt auch weiterhin die eigene Hälfte sauber. Ein Ball ging vorbei an allen Verteidigern und zu Ole und Andrej, die vorm Tor warteten und den Ball zusammen ins Tor beförderten – 0:6. Auch der SCC fand Lücken in der Marzahner Verteidigung, doch Torwart Maxim konnte den Ball abwehren und Maurice klärte den Ball aus dem Schusskreis raus. Eine Strafecke für den SCC am Ende der ersten Halbzeit blieb ungefährlich.

Die zweite Halbzeit startete ruhig. In der dritten Minute gelang es unserem Sturm, sich durchzusetzen und den Torwart zu überlisten – es folgte das 0:7. Das Trainerteam tauschte die Positionen und kurz darauf konnte Andrej einen schönen Ball durch den Schusskreis passen. Jakob verwandelte diesen Ball zum 0:8. Eine weitere Vorlage von Andrej konnte Ole verwandeln – 0:9. Nach einem Freischlag am Schusskreis von Jakob gelang es Ole, den Ball vors Tor zu legen. Trotz guter Abwehr vom SCC schoss Andrej souverän das Tor zum 0:10.

Auch danach wurde dem Gegner keine Ruhe gelassen und deren Angriffe scheiterten an unseren Verteidigern und der guten Zusammenarbeit unseres Teams. Maurice konnte einen weiteren Ball herausspielen und zu Jakob passen, der am Tor wartete. Er verwandelte zum 0:11. In den letzten Minuten spielte das Team konzentriert und hielt den Gegner in Schach. Kurz vor Ende erhielt Andrej nochmal den Ball und stand allein vor dem Torwart, er machte das Dutzend voll zum 0:12.

Das Trainerteam aus Dorothea Horbert und Heike Plog zeigte sich sehr zufrieden mit der Leistung der Mannschaft. Die Spielerinnen und Spieler vom Sonntag – Maxim (Torwart), Andrej, Hannah, Jakob, Maurice, Ole und Shane – haben mit zwei Siegen das Tagesziel erreicht, den den Tabellenplatz 3 zum Saisonende zu bestätigen und so dem gesamten Team die Teilnahme an der Endrunde am 15./16. März ermöglicht.

mU12: Mit Selbstvertrauen zum Sieg (1/2)

Am letzten Spieltag der Hallensaison traf unsere mU12-Mannschaft nochmal auf zwei Gegner. Das Ziel war allen klar: den dritten Platz in der Gruppe sichern. Das Team war nach den letzten Erfolgen in bester Stimmung und zeigte, welche Entwicklung unsere Spielerinnen und Spieler in dieser Saison gemacht haben.

Direkt in der ersten Minute gegen die Spielgemeinschaft Oberkrämer/Berliner Bären konnte sich unser Sturm schlau um den Gegner drehen und den ersten Schuss aufs Tor ausführen. Beim nächsten Versuch überlistete Andrej die Verteidigung und spielte den Ball zu Ole, der am langen Pfosten bereit stand und das erste Tor erzielte.

Beginnend mit einer langen Ecke konnte unser Team mit dem klassischen „Langen L“ den Gegner ausspielen und das 2:0 erzielen. Das Spiel verlagerte sich immer mehr in die gegnerische Hälfte und unsere vorgezogene Verteidigung ließ kaum Möglichkeiten zum Angriff. Als nächstes stand eine Strafecke für uns an. Die Hereingabe erreichte zwar nicht unsere am Kreis stehenden Spieler, aber sie konnten den Ball trotzdem sichern und einen zweiten Angriff starten. Beim Zweikampf mit dem Gegner schoss der Ball an allen Spielern vorbei zum langen Pfosten und landete leider im Aus.

Zum Ende der ersten Halbzeit konnte unser Sturm sich erneut gegen die gegnerischen Spieler durchsetzen und überwand den Torwart zum 3:0. Verteidiger Jakob nutzte im Anschluss unsere gute Verteidigung, schnappte sich den Ball und ließ alle Spieler hinter sich. Für ein weiteres Tor reichte es leider nicht und so ging es mit einem guten Vorsprung in die Pause.

Die zweite Halbzeit startete direkt mit einer Strafecke für uns, welche von Stürmer Andrej verwandelt wurde. Nach einem Freischlag spielte Jakob den Ball zu Ole, welcher die gegnerischen Verteidiger umspielte und den Ball am Torwart vorbei zum 5:0 im Netz platzierte.

Unsere Gegner konnten auch weiterhin nur schwer das Spielgeschehen aus ihrer Hälfte kriegen. Es folgte das 6:0 durch einen schönen Torschuss von Andrej. Danach erhielten wir zwei Strafecken. Die Erste wurde durch einen weiteren Fehler wiederholt und Ole konnte zum 7:0 verwandeln. Bei der zweiten Ecke schoss Jakob den Ball sauber ins Tor – 8:0.

Auch in den letzten Minuten spielte das Team konzentriert. Andrej dribbelte die Verteidigung aus und schaffte das 9:0. Danach schoss er bei einem weiteren Angriff den Ball zum langen Pfosten, wo Ole den Ball direkt im Tor ablegte – 10:0. Das Trainerteam aus Heike Plog und Dorothea Horbert sowie die Eltern freuten sich mit der Mannschaft über den Sieg. Nach einer kurzen Pause folgte das zweite Spiel des Tages.