mixU16: Wespen stechen – Autsch!

Frohen Mutes und gut ausgeruht trotz der intensiven Trainingseinheiten der letzten Wochen machte sich unser U16-Team auf die Reise nach Zehlendorf, genauer zum 3. Spieltag gegen die Zehlendorfer Wespen. Die Sommerferien waren an diesem Sonntag, den 06.07.2025 bereits in Sicht, doch heute musste der Blick nochmal aufs Feld gerichtet werden. Hier traf unsere mixU16 mit den Wespen auf einen starken Gegner. Auf ihrem heimischen Platz legten sie gleich los und weckten unser Team mit einem ersten hohen Schlenzer in den Marzahner Schusskreis. Unsere Abwehr hielt dagegen, doch nach mehreren abgewehrten Schüssen wurde der Ball über unseren Torwart gelupft – 0:1 für die Wespen.

Die Gegner ließen nicht locker, zeigten ihr Können und spielten auf einem hohen Niveau. So fanden sie gute Positionen, fingen unsere Bälle ab und schalteten schnell auf Konter. Sie fanden oft die nötigen Lücken oder – wenn es keine Lücke gab – schlenzten sie den Ball hoch, um in den Schusskreis vorzudringen. Unser Team biss sich an dieser Spielweise die Zähne aus und so hatte der Schiedsrichter zum Ende des zweiten Viertels bereits 14 Tore für die Wespen gepfiffen, während wir ohne Tor auf unserer Seite blieben. 

In der zweiten Hälfte zeigten sich die Marzahner wacher und ließen nicht nach. Vom hohen Rückstand ließ sich die Mannschaft wenig beeinflussen. Den Wespen wurde es nicht leichter gemacht und die Mannschaft hielt zusammen. Durch geschicktes Spiel an der Seitenlinie gelangten die Marzahner in den gegnerischen Schusskreis, erhielten eine Strafecke und testeten die Abwehr der Wespen – leider ohne Erfolg.

Nichtsdestotrotz zeigten sich die Gegner von ihrer starken Seite und konnte erneut mehrfach einnetzen. Das Spiel endete schließlich 25:0 für die Wespen, doch unser Team hielt bis zum Schluss durch. Aufgeben war keine Option!

Trainer Enrico fasste nach dem Spiel zusammen: “Wir haben uns in der zweiten Hälfte steigern können, dass sah man spielerisch und an den Gegentoren. Wir nehmen viele gute und positive Punkte aus dem Spiel mit und können weiterarbeiten und besser werden.“

mixU16: Trotz Niederlage ein großer Schritt nach vorn

Am Sonntag, den 15. Juni 2025, empfing unsere mixU16 mittags den HC Falkensee zum Heimspiel. Nach einem schwierigen ersten Spieltag hatte sich das Team neue Ziele gesetzt und das Training entsprechend angepasst. Und das mit sichtbarem Erfolg, auch wenn das Spiel am Ende 0:3 verloren ging: Die Jungs und Mädels können stolz auf die vielen Verbesserungen im Vergleich zum letzten Mal sein!

Falkensee startete mit viel Druck nach vorn und hatte bereits nach zweieinhalb Minuten die erste große Chance, doch Torwart Alex zeigte sich als sicherer Rückhalt und parierte nicht nur den ersten Ball, sondern auch alle Nachschüsse souverän. Auch eine Ecke in der fünften Spielminute konnte von den Marzahnern sauber verteidigt werden. In der achten Minute wurde es auch auf der Bank unruhig, als die Marzahner Stürmer im Schusskreis eine vielversprechende Chance erarbeiteten, die jedoch von Falkensee abgewehrt wurde. Kurz darauf gelang Falkensee ein Konter und sie erzielten das erste Tor. Ein paar Minuten vor Ende des ersten Viertels hatte Jonas noch die Chance zum Ausgleich, traf aber leider nur den Außenpfosten.

Mit diesem Elan ging es auch im zweiten Viertel weiter. Jonas, Charlotte und Paula erarbeiteten sich weitere Torchancen, die sie aber leider nicht verwerten konnten. Auf der Gegenseite konnte sich jedoch auch die Mannschaft aus Falkensee mehrere Torchancen erarbeiten. Die Marzahner konnten wiederum eine weitere Ecke der Gegner vereiteln. Mit einem Halbzeitstand von 0:1 war noch nichts verloren und beide Teams warteten auf ihre nächste Gelegenheit.

Falkensee startete besser in die zweite Halbzeit und erhöhte per Ecke auf 0:2. Obwohl das Spiel weiterhin ausgeglichen verlief, hatte Falkensee am Ende das bessere Glück und konnte im weiteren Spielverlauf noch ein drittes Tor erzielen, zum Endstand von 0:3. Eine Ecke für Marzahn konnte leider nicht zum Anschlusstreffer führen.

Trotz des Rückstands ließ sich das Team nicht entmutigen. Jede Spielerin und jeder Spieler kämpfte für die Mannschaft, lief jeden Extrameter, nahm Zweikämpfe an und spielte die Bälle konsequent nach vorne. Das vierte und letzte Viertel blieb auf beiden Seiten torlos, was auch der Hitze von 30 Grad geschuldet war, die kräftezehrend wirkte.

Die Trainer Lukas, Rico und Frances zeigten sich nach dem Spiel positiv gestimmt: Die im ersten Spiel noch fehlenden Themen wie Zweikampfverhalten, starke und gezielte Bälle sowie Teamzusammenhalt wurden konsequent umgesetzt. Dies ermöglichte es den Trainern sogar, das Spiel während der Partie durch kleinere Anweisungen zu lenken. Die Mädels und Jungs haben sich für ihr hartes Training selbst belohnt. Der Schritt Richtung Tor ist geschafft – jetzt heißt es bis zum nächsten Spieltag, den Ball auch ins Netz zu bekommen!

mixU16: Ein schwerer Start

Das erste Mal in der Vereinsgeschichte tritt die u16 als Mix-Mannschaft in der Feldsaison an.
Dem Trainerteam ist klar, dass die Aufgabe, zwei Mannschaften mit verschiedenen Spielstylen zu kombinieren, eine Herausforderung sein wird. Doch zusammen stellen sich die Mädels und Jungs der U16 mutig der Herausforderung.

Doch der erste Spieltag gegen den Mariendorfer HC zeigt, dass sie noch ganz zusammengewachsen sind.

Gleich zum Anfang des Spiels zeigte der MHC sich dominant. Nach der dritten Minute hatten sie bereits die erste Torchance durch eine Ecke, welche durch die Marzahner Verteidigung abgelaufen wurde.
Danach wurde der Druck immer stärker, sodass in Minute 5 zwar der direkte Torschuss durch Alex, den Marzahner Torhüter, parierte werden konnte, beim Nachschuss aber das Nachsehen hatte.
Weitere Angriffe konnten vereitelt werden, einmal rettete uns der Pfosten.
Das zweite Viertel startete jedoch mit einem schnellen Treffer des MHC. Eine weitere Ecke wurde in diesem Viertel verteidigt, doch leider bot sich kaum eine Chance, den Ball über die Mittellinie zu spielen. Stattdessen musste der Marzahner Torwart trotz starker Paraden noch zwei Mal hinter sich greifen.
Ein Spielaufbau gelang dem VfL selten, viele kleine Fehler wurden sofort mit starken Kontern des MHC bestraft.
Zwar konnte die U16 immer wieder Ecken verteidigen, doch kassierten sie auch weitere 3 Gegentor in den nächsten 15 Minuten.
Chancenlos mussten sie stets mehr defensiv als offensiv spielen, sodass müssen sich die Marzahner Jungs und Mädels noch vier weitere Male -zwei davon Eckentore- geschlagen geben.

Beeindruckend war am Wochenende die positive Einstellung der Trainerbank und anfeuern den Eltern und Freunde bis zum Ende. Dies hat das Marzahner Team bis zum Ende nicht aufgeben lassen.

Mit einem Endstand von 0:11 geht das Trainerteam mit Hausaufgaben aus dem Spiel: „Wir werden unsere Ziele neu definieren und das Training entsprechend anpassen. Für uns war es das erste Spiel als Mix-Mannschaft. Das es an der ein oder anderen Stelle noch nicht ganz rund läuft, war uns klar. Wir sehen dieses Spiel nun als Status quo, arbeiten Themen auf und werden so stärker am nächsten Spieltag aufs Feld gehen.“ Wirklich stark war die Eckenquote von 75%.

U16 bleibt dran!