wU16: Waffelessen leicht gemacht

Nach erfolgreichen Trainingswochen kamen die Spielerinnen der wU16 aam letzten Sonntag mit einem breiten Grinsen, voller Power und Torhunger in die Halle. Die Erwartungshaltung an das Spiel gegen den Spandauer HTC, aktuell dritter Platz in der Tabelle, war sehr groß – nicht zuletzt, weil die Mädels ihren Trainer Enrico (als Ex-Spandauer) stolz machen wollten.

Mit Anpfiff ist jede noch einmal über sich hinausgewachsen und hat das Team nach vorne gepusht. Bereits nach drei Spielminuten landete der erste Ball von Marzahn im Tor – leider vorab abgepfiffen. Statt die Köpfe hängen zu lassen, wurde der Kampfgeist noch mehr geweckt. Nicht mal eine Minute später bringt Luzie das Team mit ihrem ersten Saisontor in Führung – 0:1 für Marzahn. Die Angriffe von Spandau wurden bereits frühzeitig von der Sturmreihe unterbunden oder von der sehr aktiven Verteidigung spätestens an der Mittellinie abgefangen. So konnten die Marzahner Spielerinnen den Ball oft aufs gegnerische Tor bringen. In der 10. Spielminute konnte Lucy, nach einer hervorragenden Vorarbeit von Charlotte im Schusskreis, auf 0:2 erhöhen. Kurz vor der Halbzeitpause konnten die Spandauer Spielerinnen noch eine Ecke verwandeln und den Spielstand auf 1:2 verkürzen.

Mit der Euphorie der Führung gingen wir in die zweite Halbzeit, doch Spandau hatte den besseren Start. Nach zwei Minuten glichen sie aus. Unsere Mannschaft ließ sich davon nicht aufhalten und die Spielerinnen konnten sich auf ihre Stärken besinnen. Mit einer starken Parade von Torhüterin Ella wurde der Konter über Paula eingeleitet. Charlotte ließ sich im Schusskreis nicht lange bitten – TOR und was für eins! Mit einem Ball im oberen linken Winkel brachte die Kapitänin ihre Mannschaft wieder in Führung. Nach zwei Minten konnte das Stürmer-Duo Charlotte und Paula erneut glänzen. Diesmal schickte Charlotte einen langen Ball Richtung Schusskreis zu Paula, welche der Spandauer Torhüterin durch die Beine spielen konnte. Marzahn erhöht auf 2:4!

Mit noch 10 Minten auf der Uhr erarbeiteten sich beide Mannschaften Chancen. Doch unsere Verteidigerinnen Enie, Aayana, Lennya und Celina ließen nichts durch. Zwei Spandauer Ecken konnten wir noch halten. Bei der letzten Ecke ging der Fokus wegen eines nicht gepfiffenen Fehlers verloren. Dies nutzen die Spandauerinnen zu ihrem Vorteil und kamen nochmal auf 3:4 heran. Doch mit Abpfiff des Spiels ist klar: 3 Punkte und einen Tabellenplatz besser für uns. Und noch viel besser: mit dieser Leistung haben sich die Mädels zum Saisonende ein Waffelessen bei Wonder Waffel verdient.

Die Trainer Frances Baumgart und Enrico Zinke sind sich einig: Die Mädels haben sich für die harte Arbeit im Training belohnt. Mit dieser Energie werden wir auch in den nächsten und letzten Spieltag gehen. Vor heimischen Publikum werden wir nochmal in der Tabelle angreifen.

wU16: Punktelos, aber nicht Chancenlos 

In Falkensee ging die Hallensaison für unsere Mädels der weiblichen U16 mit dem zweiten Spieltag weiter. Unsere Gegnerinnen heute kamen aus Mariendorf und Großbeeren und belegen nach dem ersten Spieltag Tabellenplatz 1 und 2.

Marzahn vs. Mariendorfer HC

In der ersten Halbzeit starteten wir auf Augenhöhe mit den Spielerinnen des MHC. Beide Seiten hatten gute Chancen und viele im Training geübte Spielzüge ließen sich im Spielgeschehen wiederfinden.

Bereits nach 5 Spielminuten hatte Enie die Möglichkeit Marzahn in Führung zu bringen, doch leider wurde ihr Angriff nach einem Fehler der Gegnerinnen abgepfiffen. Stattdessen gab es eine Strafecke, die wir leider nicht verwandeln konnten. Die Spielerinnen des Mariendorfer HC nutzten ihre Chancen dagegen effektiver. Trotz starker Marzahner Eckenabwehr gingen der MHC in der 9. Spielminute mit 0:1 in Führung, indem eine Mariendorfer Spielerin einen Siebenmeter verwandelte. Kurz vor der Halbzeitpause nutzten die Mariendorfer dann erneut ihre Chance und erhöhten mittels Strafecke auf 0:2.

Auch in der zweiten Halbzeit stellten sich die Marzahner Spielerinnen erfolgreich den Angriffen der Mariendorfer. Infolge einer Wiederholungsecke konnte der MHC jedoch auf 0:3 erhöhen. Im weiteren Spielverlauf hielt Enie während einer Strafecke den Torschuss auf der Linie. Der daraus resultierende Siebenmeter ging zum Glück am Tor vorbei. Auch die Marzahner Spielerinnen haben sich viele Chancen herausgearbeitet, konnten diese aber leider nicht ausnutzen. Nach einem erneuten Tor der Mariendorfer in der 12. Spielminute endete das Spiel mit 0:4. 

Marzahn vs. Großbeerener HC

In das zweite Spiel des Tages sind wir sogar noch besser gestartet. Fast wären die Marzahner Spielerinnen mit einem 0:0 und einer gehaltenen Strafecke in die Halbzeitpause gegangen. Leider gelang  es Großbeeren in der letzten Spielminute vor der Pause mit 0:1 in Führung zu gehen.

In der zweiten Halbzeit konnten wir dieses Niveau dann nicht mehr halten und die Spielerinnen aus Großbeeren erhöhten erst auf 0:2 und kurz darauf auf 0:3. Trainerin Frances Baumgart blickt trotzdem positiv auf das Spiel: “Die Mädels zeigten insbesondere in der zweiten Halbzeit eine solide Eckenabwehr. Von sieben Strafecken für Großbeeren hatte nur eine Einfluss auf den Spielstand. Unsere Abwehrquote lag somit bei 85%.“  Diese bewahrte die Marzahner Spielerinnen jedoch nicht vor zwei weiteren Toren aus dem Spielgeschehen heraus, sodass das Spiel mit 0:6 für Großbeeren endete.