mixU16: Saisonabschluss mit Kampfgeist

Am Sonntag, den 28.09.2025, bestritten die Spielerinnen und Spieler ihr der U16-Mannschaft ihr letztes Punktspiel der Saison gegen die SG Rotation. Wie erwartet starteten die Gastgeber von Rotation mit Druck in die Partie. Die Marzahner Mannschaft war jedoch defensiv hervorragend eingestellt und ließ kaum gefährliche Bälle in den eigenen Schusskreis zu. Im Gegenteil: aus dem soliden Aufbau heraus erarbeitete sich das Team früh gute Chancen nach vorn. Schon in der fünften Minute hätte das Führungstor fallen können, als eine Strafecke fast zum Torerfolg führte, bevor wegen eines Rotations-Fehler auf Siebenmeter entschieden wurde. Leider konnte diese große Möglichkeit nicht genutzt werden. Das Spiel blieb intensiv und ausgeglichen, bis Rotation in der elften Spielminute doch der 1:0-Führungstreffer gelang. Zwei weitere Strafecken für die Gastgeber wurden dank der starken Marzahner Defensive erfolgreich abgewehrt.

Nach kurzen, aber gezielten Ansagen in der Pause kam das Marzahner Team noch konzentrierter aufs Feld. Jonas, Mika und Charlotte erspielten sich in den ersten sechs Minuten des zweiten Viertels mehrere aussichtsreiche Torchancen. Trotz des großen Engagements blieb der erhoffte Ausgleich verwehrt. Erneut hielt die Marzahner U16 das Spiel offen, indem sie eine gegnerische Strafecke erfolgreich abwehrte. Kurz vor der Halbzeitpause musste das Team jedoch einen weiteren unhaltbaren Treffer hinnehmen, der den Halbzeitstand von 2:0 besiegelte.

Die zweite Halbzeit begann direkt mit einem erneuten Tor für Rotation zum 3:0. Doch die U16 ließ sich davon nicht entmutigen! Die starke Verteidigung spielte die Bälle souverän über das Mittelfeld zu den Stürmern, wo Charlotte und Jonas, unterstützt durch Mika und Louis unermüdlich an weiteren Torchancen arbeiteten. In der siebten Minute des dritten Viertels erspielten sie sich die nächste Möglichkeit zum Anschlusstreffer per Strafecke. Leider erschwerten die suboptimalen Platzbedingungen eine schnelle und präzise Herausgabe des Balls zum Eckenspezialisten.

Im vierten Viertel funktionierte die Eckenherausgabe dann deutlich besser: Charlotte zog den Schlag aufs Tor durch, verfehlte den Pfosten jedoch denkbar knapp. Währenddessen nutzte Rotation zwei weitere Chancen und erhöhte zunächst auf 4:0 und dann auf 5:0. Doch dann kam der ersehnte Moment: ein schnell ausgeführter Abschlag aus der Verteidigung überraschte die Rotation-Spieler. Der Ball landete im gegnerischen Schusskreis bei Jonas, der sich und das gesamte Team endlich mit dem ersten Saisontreffer belohnte! Er verkürzte das Ergebnis auf 5:1, was auch der Endstand der Partie wurde.

Die Trainerbank zog ein durchweg positives Fazit für die gesamte Feldsaison: als Mix-Mannschaft mussten sich die U16-Spielerinnen und -Spieler erst als Team finden und ein gemeinsames Spielverständnis entwickeln. Dass das ein Prozess ist, war uns allen bewusst, nichts destotrotz waren wir alle bereit diesen Weg zu gehen und bei jedem Training an uns zu arbeiten.

Obwohl die Saison ohne Punktgewinn endete, konnte man Schritt für Schritt individuelle und kollektive Erfolgserlebnisse wahrnehmen. Besonders das heutige Spiel gegen Rotation wurde als „eines der besten und kreativsten Spiele“ der Saison hervorgehoben – eine Einschätzung, die auch von den mitgereisten Eltern und Freunden geteilt wurde. Mit viel Spaß am Hockey und einem gewonnenen Vertrauen in die eigenen Stärken sei damit der Grundstein für die kommende Hallensaison gelegt.

Geschrieben von Frances

wU16: Die positive Entwicklung ist erkennbar

Am Sonntag, den 9. März 2025, klingelte der Wecker für die Trainer besonders früh, denn der letzte Spieltag der weiblichen U16 war ein Heimspieltag. Die Kabinen wurden vorbereitet, die Halle nochmal durchgefegt und die Bande aufgebaut. Der Spieltag konnte losgehen!

Die Marzahner Spielerinnen starteten routiniert ins erste Spiel gegen Rotation, doch den besseren Start erwischten unsere Gegner. Nach der zweiten Minute stand es bereits 0:1. Kurz darauf bekam Rotation per Strafecke die Chance zum Torschuss, welchen sie rigoros verwandelten. Nach drei Minuten lagen die Marzahner somit bereits 0:2 zurück. In den ersten Minuten konnten wir nicht richtig ins Spiel finden und waren in unseren Aktionen zu inkonsequent. Die nächste Ecke von Rotation fand den Weg über die Grundlinie, unsere erspielten Chancen blieben erfolglos. In der 11. Spielminute konnte Ella dann eine Ecke für Rotation parieren. Mit ihrem Kick gab sie Lennya, die bereits im Schusskreis von Rotation stand, eine super Vorlage. Der Torschuss wurde aber leider noch mit der letzten Schlägerspitze von der gegnerische Torhüterin pariert. Doch der Moment rüttelte die Mannschaft wach und Marzahn konnte eine eine Ecke für sich erspielen. Mit Charlottes Schuss war die Torhüterin zwar schon überwunden, aber eine andere Rotation-Spielerin konnte die Situation auf der Linie noch klären. Etwas sortierter vergingen die letzten 3 Spielminuten der ersten Halbzeit – Zwischenstand 0:3.

Den Schwung aus den letzten drei Minuten brachten die Marzahnerinnen auch in der zweiten Hälfte wieder mit aufs Spielfeld. Das Team erarbeitete sich mehrere Torchancen. So konnte Charlotte in der eigenen Hälfte einen Pass von Rotation abfangen und legte dann einen Sprint über das ganze Spielfeld hin. Rotations Torhüterin warf sich dem Ball in den Weg und brachte auch Charlotte zu Fall. Lucy, die auf der rechten Spur mitgerannt ist, konnte den parierten Ball aber wieder aufnehmen. Mit einer kurzen Verzögerung, um die eigene am Boden liegende Mitspielerin nicht zu treffen, beförderte sie den Ball endlich ins Tor. Die nächsten Spielminuten verliefen ausgeglichen. Kurz vor Ende konnte Rotation nochmal erhöhen – Endstand 1:4.

Auch wenn die Marzahner Spielerinnen ihr Können nicht direkt abrufen konnten, verbesserten sie sich im Verlauf des Spiels nochmal deutlich. Während einer Kuchenpause ließen wir das erste Spiel hinter uns und bereiteten uns auf das Spiel gegen SV Blau-Gelb vor.

Diese Energie konnte man zu Beginn des Spiels auch direkt spüren. Innerhalb der ersten fünf Minuten konnte Leni mit ihrem ersten Saisontor die Marzahner Mädels in Führung bringen. Leider konnte dieser Vorsprung jedoch nicht gehalten werden. Blau-Gelb konnte im Spiel die Lücken im Schusskreis besser finden und zwei Tore erzielen, während die erspielten Chancen für Marzahn von deren Torhüterin pariert werden konnten. Doch ein 1:2 zur Halbzeit ist noch nicht verloren und Marzahn startete motiviert in die zweite Halbzeit. Kapitänin Charlotte setzte sich im Zweikampf gegen eine Spielerin von Blau-Gelb durch und passte den Ball einmal quer durch den Schusskreis, vorbei an den Verteidigerinnen und der Torhüterin. Luzie stand zur richtigen Zeit am richtigen Ort und konnte diese Vorlage zum 2:2 verwerten. Eltern, Gäste und zuschauende Marzahn-Spieler aus andere Mannschaften bejubelten diesen Ausgleich von der Tribüne aus. War das der Wendemoment im Spiel? Es blieb bis zum Schluss spannend und emotional aufgeladen. In den letzten Minuten hatte Blau-Gelb schließlich das bessere Glück am Schläger und erhöhte auf 2:3. Diesen Rückstand konnte unsere Mannschaft leider nicht mehr aufholen uns so wurde dies auch der Schlussstand.

Unsere Hallensaison endet mit zwei Niederlagen und Platz 7 in der Tabelle, doch Mannschaft und Trainer haben reichlich positives Feedback vom Spielfeldrand bekommen. Denn eine positive Entwicklung der Mannschaft im Verlauf der Saison ist deutlich erkennbar. Auch das Trainer-Duo aus Frances Baumgart und Enrico Zinke konnte dies beobachten und plant in Zukunft weiter auf der gemachten Entwicklung aufzubauen. An die Mannschaft gewandt fügten sie hinzu: „Vielen Dank für euer entgegengebrachtes Vertrauen in uns zwei, viele wahnsinnig lustige Trainingsmomente und euren unermüdlichen Trainingseinsatz! Wir wissen euch zu schätzen und sind stolz auf euch!“ Auch an die immer mitgereisten Eltern geht ein „großes Dankeschön für die erstklassige Unterstützung“. Nun geht es in die letzten Trainingswochen in der Halle und ab April freuen wir uns auf das nächste Abenteuer Feldsaison.

wU16: Waffelessen leicht gemacht

Nach erfolgreichen Trainingswochen kamen die Spielerinnen der wU16 aam letzten Sonntag mit einem breiten Grinsen, voller Power und Torhunger in die Halle. Die Erwartungshaltung an das Spiel gegen den Spandauer HTC, aktuell dritter Platz in der Tabelle, war sehr groß – nicht zuletzt, weil die Mädels ihren Trainer Enrico (als Ex-Spandauer) stolz machen wollten.

Mit Anpfiff ist jede noch einmal über sich hinausgewachsen und hat das Team nach vorne gepusht. Bereits nach drei Spielminuten landete der erste Ball von Marzahn im Tor – leider vorab abgepfiffen. Statt die Köpfe hängen zu lassen, wurde der Kampfgeist noch mehr geweckt. Nicht mal eine Minute später bringt Luzie das Team mit ihrem ersten Saisontor in Führung – 0:1 für Marzahn. Die Angriffe von Spandau wurden bereits frühzeitig von der Sturmreihe unterbunden oder von der sehr aktiven Verteidigung spätestens an der Mittellinie abgefangen. So konnten die Marzahner Spielerinnen den Ball oft aufs gegnerische Tor bringen. In der 10. Spielminute konnte Lucy, nach einer hervorragenden Vorarbeit von Charlotte im Schusskreis, auf 0:2 erhöhen. Kurz vor der Halbzeitpause konnten die Spandauer Spielerinnen noch eine Ecke verwandeln und den Spielstand auf 1:2 verkürzen.

Mit der Euphorie der Führung gingen wir in die zweite Halbzeit, doch Spandau hatte den besseren Start. Nach zwei Minuten glichen sie aus. Unsere Mannschaft ließ sich davon nicht aufhalten und die Spielerinnen konnten sich auf ihre Stärken besinnen. Mit einer starken Parade von Torhüterin Ella wurde der Konter über Paula eingeleitet. Charlotte ließ sich im Schusskreis nicht lange bitten – TOR und was für eins! Mit einem Ball im oberen linken Winkel brachte die Kapitänin ihre Mannschaft wieder in Führung. Nach zwei Minten konnte das Stürmer-Duo Charlotte und Paula erneut glänzen. Diesmal schickte Charlotte einen langen Ball Richtung Schusskreis zu Paula, welche der Spandauer Torhüterin durch die Beine spielen konnte. Marzahn erhöht auf 2:4!

Mit noch 10 Minten auf der Uhr erarbeiteten sich beide Mannschaften Chancen. Doch unsere Verteidigerinnen Enie, Aayana, Lennya und Celina ließen nichts durch. Zwei Spandauer Ecken konnten wir noch halten. Bei der letzten Ecke ging der Fokus wegen eines nicht gepfiffenen Fehlers verloren. Dies nutzen die Spandauerinnen zu ihrem Vorteil und kamen nochmal auf 3:4 heran. Doch mit Abpfiff des Spiels ist klar: 3 Punkte und einen Tabellenplatz besser für uns. Und noch viel besser: mit dieser Leistung haben sich die Mädels zum Saisonende ein Waffelessen bei Wonder Waffel verdient.

Die Trainer Frances Baumgart und Enrico Zinke sind sich einig: Die Mädels haben sich für die harte Arbeit im Training belohnt. Mit dieser Energie werden wir auch in den nächsten und letzten Spieltag gehen. Vor heimischen Publikum werden wir nochmal in der Tabelle angreifen.

wU16: Punktelos, aber nicht Chancenlos 

In Falkensee ging die Hallensaison für unsere Mädels der weiblichen U16 mit dem zweiten Spieltag weiter. Unsere Gegnerinnen heute kamen aus Mariendorf und Großbeeren und belegen nach dem ersten Spieltag Tabellenplatz 1 und 2.

Marzahn vs. Mariendorfer HC

In der ersten Halbzeit starteten wir auf Augenhöhe mit den Spielerinnen des MHC. Beide Seiten hatten gute Chancen und viele im Training geübte Spielzüge ließen sich im Spielgeschehen wiederfinden.

Bereits nach 5 Spielminuten hatte Enie die Möglichkeit Marzahn in Führung zu bringen, doch leider wurde ihr Angriff nach einem Fehler der Gegnerinnen abgepfiffen. Stattdessen gab es eine Strafecke, die wir leider nicht verwandeln konnten. Die Spielerinnen des Mariendorfer HC nutzten ihre Chancen dagegen effektiver. Trotz starker Marzahner Eckenabwehr gingen der MHC in der 9. Spielminute mit 0:1 in Führung, indem eine Mariendorfer Spielerin einen Siebenmeter verwandelte. Kurz vor der Halbzeitpause nutzten die Mariendorfer dann erneut ihre Chance und erhöhten mittels Strafecke auf 0:2.

Auch in der zweiten Halbzeit stellten sich die Marzahner Spielerinnen erfolgreich den Angriffen der Mariendorfer. Infolge einer Wiederholungsecke konnte der MHC jedoch auf 0:3 erhöhen. Im weiteren Spielverlauf hielt Enie während einer Strafecke den Torschuss auf der Linie. Der daraus resultierende Siebenmeter ging zum Glück am Tor vorbei. Auch die Marzahner Spielerinnen haben sich viele Chancen herausgearbeitet, konnten diese aber leider nicht ausnutzen. Nach einem erneuten Tor der Mariendorfer in der 12. Spielminute endete das Spiel mit 0:4. 

Marzahn vs. Großbeerener HC

In das zweite Spiel des Tages sind wir sogar noch besser gestartet. Fast wären die Marzahner Spielerinnen mit einem 0:0 und einer gehaltenen Strafecke in die Halbzeitpause gegangen. Leider gelang  es Großbeeren in der letzten Spielminute vor der Pause mit 0:1 in Führung zu gehen.

In der zweiten Halbzeit konnten wir dieses Niveau dann nicht mehr halten und die Spielerinnen aus Großbeeren erhöhten erst auf 0:2 und kurz darauf auf 0:3. Trainerin Frances Baumgart blickt trotzdem positiv auf das Spiel: “Die Mädels zeigten insbesondere in der zweiten Halbzeit eine solide Eckenabwehr. Von sieben Strafecken für Großbeeren hatte nur eine Einfluss auf den Spielstand. Unsere Abwehrquote lag somit bei 85%.“  Diese bewahrte die Marzahner Spielerinnen jedoch nicht vor zwei weiteren Toren aus dem Spielgeschehen heraus, sodass das Spiel mit 0:6 für Großbeeren endete.