mixU16: In Unterzahl zum Endrunden-Tor

Am Samstag, den 11. Oktober 2025, betrat die mixU16-Mannschaft des 1. VfL FORTUNA Marzahn noch ein letztes Mal für diese Feldsaison das Spielfeld, diesmal zur Endrunde in Potsdam. Obwohl die Qualifikation aufgrund der Regelungen um das 3/4-Feld rein formal war, zeigte sich Trainerin Frances erfreut über die Spielfreude ihrer Schützlinge. Die Mannschaft musste jedoch mit einem dezimierten Kader und somit in Unterzahl gegen starke Gegner antreten.

Ein besonderer Dank und größter Respekt gebührt den acht tapferen Spielerinnen und Spielern, die diese Herausforderung annahmen: Alex, Charlotte, Ella, Enie, Jonas, Luzie, Mika und Ole.

1. Spiel: Mariendorfer HC – 0:9

Das erste Spiel gegen den Mariendorfer HC (MHC) begann holprig. Die Unterzahlsituation führte schnell zu Lücken, die der MHC eiskalt ausnutzte. Torhüter Alex war in den ersten Minuten bereits stark gefordert, konnte jedoch die ersten vier Torschüsse erfolgreich abwehren. In der dritten Minute wurde Alex jedoch geschlagen, der MHC ging mit 1:0 in Führung.

Die Marzahner kämpften aufopferungsvoll gegen die klare Dominanz des Gegners und konnten die anschließende Strafecke sowie eine weitere Ecke klären. Dennoch erhöhte der MHC in der siebten Minute auf 2:0. Trotz beherzter Aktionen und dem Überwinden der Mittellinie musste Alex bis zur Halbzeitpause noch viermal hinter sich greifen – Halbzeitstand 6:0.

Die Ansprachen und Umstellungen in der Pause zeigten Wirkung. Es wurde dem MHC nun deutlich schwerer gemacht, gefährliche Abschlüsse zu erzielen. Trotz des erhöhten Widerstands gelang es dem MHC in der neunten, elften und dreizehnten Minute, die Tordifferenz bis zum Endstand von 9:0 weiter auszubauen.

2. Spiel: Potsdamer SU – 1:7

Im zweiten Spiel traf Marzahn auf die Mannschaft der Potsdamer SU (PSU), welche zuvor bereits den MHC mit 1:0 besiegt hatte. Potsdam nahm die Euphorie direkt mit: trotz vorheriger Warnungen und Besprechungen über die Torschüsse des Gegners lag der Ball bereits nach weniger als einer Minute im Marzahner Tor – 1:0 für PSU. Drei Minuten später erhöhte die PSU mit einem hohen Torschuss auf 2:0.

Nach einigen Minuten fanden die Marzahner Mädels und Jungs besser ins Spiel und es entwickelte sich eine ausgeglichenere Partie. Bälle konnten aus der Verteidigung über die Mittellinie gebracht werden, und es wurden mehrere Torchancen erarbeitet.

In der sechsten Spielminute dann der ersehnte Höhepunkt des Spieltags: Jonas klärte den Ball aus dem eigenen Schusskreis und überwand mit einem „Schrubber“ die Potsdamer Stürmer und Mittelfeldspieler. Charlotte nahm den Ball an der Mittellinie auf, nutzte ihr Tempo, setzte sich gegen die Abwehr durch, spielte den Torhüter aus und erzielte den viel umjubelten Anschlusstreffer zum 2:1! Mika und Charlotte sorgten danach weiter für gezielte Aktionen im Schusskreis, die jedoch leider ohne weiteren Torerfolg blieben. Durch eine Strafecke erhöhte die PSU vor der Halbzeit auf 3:1.

In der zweiten Halbzeit startete die PSU erneut besser und baute die Führung auf 4:1 aus. Bemerkenswert war jedoch die Abwehrleistung der Marzahner: drei aufeinander folgende Strafecken konnten erfolgreich vereitelt werden, wobei Enie zweimal den Ball extrem stark ablief. Ein stark geschossener 7-Meter führte jedoch zum nächsten Potsdamer Tor und zwei weitere Treffer folgten kurz vor Schluss. Endstand war somit 7:1.

Fazit der Trainerbank

Die Trainerin Frances zeigte sich stolz: „Sich der Herausforderung einer Endrunde in Unterzahl zu stellen, verdient schon den größten Respekt jedes einzelnen Spielers und jeder einzelnen Spielerin. Und dass wir dann noch ein Tor schießen konnten, rundet die ganze Sache ab.“

Die mixU16 bewies großen Kampfgeist, ließ sich nicht unterkriegen und hat sich nach jedem Spieltag stetig verbessert. Mit dieser Einstellung sind die Spieler und Spielerinnen für die Trainerbank und die mitgereisten Zuschauer die verdienten Drittplatzierten der Endrunde. Nun gilt der volle Fokus der Vorbereitung auf die Hallensaison.

Geschrieben von Frances