mixU16: Wespen stechen – Autsch!

Frohen Mutes und gut ausgeruht trotz der intensiven Trainingseinheiten der letzten Wochen machte sich unser U16-Team auf die Reise nach Zehlendorf, genauer zum 3. Spieltag gegen die Zehlendorfer Wespen. Die Sommerferien waren an diesem Sonntag, den 06.07.2025 bereits in Sicht, doch heute musste der Blick nochmal aufs Feld gerichtet werden. Hier traf unsere mixU16 mit den Wespen auf einen starken Gegner. Auf ihrem heimischen Platz legten sie gleich los und weckten unser Team mit einem ersten hohen Schlenzer in den Marzahner Schusskreis. Unsere Abwehr hielt dagegen, doch nach mehreren abgewehrten Schüssen wurde der Ball über unseren Torwart gelupft – 0:1 für die Wespen.

Die Gegner ließen nicht locker, zeigten ihr Können und spielten auf einem hohen Niveau. So fanden sie gute Positionen, fingen unsere Bälle ab und schalteten schnell auf Konter. Sie fanden oft die nötigen Lücken oder – wenn es keine Lücke gab – schlenzten sie den Ball hoch, um in den Schusskreis vorzudringen. Unser Team biss sich an dieser Spielweise die Zähne aus und so hatte der Schiedsrichter zum Ende des zweiten Viertels bereits 14 Tore für die Wespen gepfiffen, während wir ohne Tor auf unserer Seite blieben. 

In der zweiten Hälfte zeigten sich die Marzahner wacher und ließen nicht nach. Vom hohen Rückstand ließ sich die Mannschaft wenig beeinflussen. Den Wespen wurde es nicht leichter gemacht und die Mannschaft hielt zusammen. Durch geschicktes Spiel an der Seitenlinie gelangten die Marzahner in den gegnerischen Schusskreis, erhielten eine Strafecke und testeten die Abwehr der Wespen – leider ohne Erfolg.

Nichtsdestotrotz zeigten sich die Gegner von ihrer starken Seite und konnte erneut mehrfach einnetzen. Das Spiel endete schließlich 25:0 für die Wespen, doch unser Team hielt bis zum Schluss durch. Aufgeben war keine Option!

Trainer Enrico fasste nach dem Spiel zusammen: “Wir haben uns in der zweiten Hälfte steigern können, dass sah man spielerisch und an den Gegentoren. Wir nehmen viele gute und positive Punkte aus dem Spiel mit und können weiterarbeiten und besser werden.“

mixU16: Trotz Niederlage ein großer Schritt nach vorn

Am Sonntag, den 15. Juni 2025, empfing unsere mixU16 mittags den HC Falkensee zum Heimspiel. Nach einem schwierigen ersten Spieltag hatte sich das Team neue Ziele gesetzt und das Training entsprechend angepasst. Und das mit sichtbarem Erfolg, auch wenn das Spiel am Ende 0:3 verloren ging: Die Jungs und Mädels können stolz auf die vielen Verbesserungen im Vergleich zum letzten Mal sein!

Falkensee startete mit viel Druck nach vorn und hatte bereits nach zweieinhalb Minuten die erste große Chance, doch Torwart Alex zeigte sich als sicherer Rückhalt und parierte nicht nur den ersten Ball, sondern auch alle Nachschüsse souverän. Auch eine Ecke in der fünften Spielminute konnte von den Marzahnern sauber verteidigt werden. In der achten Minute wurde es auch auf der Bank unruhig, als die Marzahner Stürmer im Schusskreis eine vielversprechende Chance erarbeiteten, die jedoch von Falkensee abgewehrt wurde. Kurz darauf gelang Falkensee ein Konter und sie erzielten das erste Tor. Ein paar Minuten vor Ende des ersten Viertels hatte Jonas noch die Chance zum Ausgleich, traf aber leider nur den Außenpfosten.

Mit diesem Elan ging es auch im zweiten Viertel weiter. Jonas, Charlotte und Paula erarbeiteten sich weitere Torchancen, die sie aber leider nicht verwerten konnten. Auf der Gegenseite konnte sich jedoch auch die Mannschaft aus Falkensee mehrere Torchancen erarbeiten. Die Marzahner konnten wiederum eine weitere Ecke der Gegner vereiteln. Mit einem Halbzeitstand von 0:1 war noch nichts verloren und beide Teams warteten auf ihre nächste Gelegenheit.

Falkensee startete besser in die zweite Halbzeit und erhöhte per Ecke auf 0:2. Obwohl das Spiel weiterhin ausgeglichen verlief, hatte Falkensee am Ende das bessere Glück und konnte im weiteren Spielverlauf noch ein drittes Tor erzielen, zum Endstand von 0:3. Eine Ecke für Marzahn konnte leider nicht zum Anschlusstreffer führen.

Trotz des Rückstands ließ sich das Team nicht entmutigen. Jede Spielerin und jeder Spieler kämpfte für die Mannschaft, lief jeden Extrameter, nahm Zweikämpfe an und spielte die Bälle konsequent nach vorne. Das vierte und letzte Viertel blieb auf beiden Seiten torlos, was auch der Hitze von 30 Grad geschuldet war, die kräftezehrend wirkte.

Die Trainer Lukas, Rico und Frances zeigten sich nach dem Spiel positiv gestimmt: Die im ersten Spiel noch fehlenden Themen wie Zweikampfverhalten, starke und gezielte Bälle sowie Teamzusammenhalt wurden konsequent umgesetzt. Dies ermöglichte es den Trainern sogar, das Spiel während der Partie durch kleinere Anweisungen zu lenken. Die Mädels und Jungs haben sich für ihr hartes Training selbst belohnt. Der Schritt Richtung Tor ist geschafft – jetzt heißt es bis zum nächsten Spieltag, den Ball auch ins Netz zu bekommen!

mU16: Ende der Hallensaison bei Sonnenschein

Am Sonntag, den 9. März 2025, startete unsere mU16-Mannschaft motiviert in den letzten Spieltag der Hallensaison in Potsdam. Bei fantastischem Frühlingswetter mit blauem Himmel und Sonnenschein sammelten die Spieler noch zusätzliche Energie für die zwei anstehenden Spiele gegen die Spielgemeinschaft PSU / Z88 sowie das Team der Zehlendorfer Wespen.

Im ersten Spiel konnten die Gegner bereits früh in Führung gehen. Trotzdem konnte unsere Mannschaft anfangs noch gut dagegenhalten und weitere Gegentore verhindern. Die gegnerische Mannschaft hielt den Druck aber konstant hoch, sodass viel vom Spiel in der Marzahner Spielhälfte stattfand. Entsprechend führten Strafecken zu weiteren Torchancen für die SG PSU / Z88. Da unsere Jungs ohne Auswechselspieler angetreten sind, haben Konzentration und Kräfte leider nicht bis zum Ende ausgereicht, sodass die Gegner die Partie mit 14:0 für sich entscheiden konnten.

In der Pause von knapp zwei Stunden regenerierten sich unsere Spieler auch aktiv in der Frühlingssonne. Bei einem kleinen Fußballspielchen auf dem Sportplatz vor der Halle tankten sie neben Vitamin D auch wieder Spielfreude und frische Energie. Dabei wurde aber auch das Spiel ausgewertet und neue Ansätze für das folgende Spiel wurden generiert.

Denn auch das zweite Spiel des Tages gegen die Zehlendorfer Wespen hatte es in sich – mit dem Tabellenzweiten standen die Marzahner einem starken Gegner gegenüber. Doch auch im letzten Spiel der Saison hielt das Team zusammen und kämpfte bis zum Ende. Basierend auf der Pausen-Analyse wurde die Taktik geändert: Die Marzahner Mannschaft setzte nun auf defensives Spiel und akzentuierte Konterangriffe. So gelang es den Spielern, die Angriffe der Zehlendorfer besser abzuwehren und auch selbst gefährliche Angriffe zu gestalten, die nur leider nicht zum Torschuss reichten. Die Gegner konnten ihr gutes Spielniveau dagegen besser ausnutzen und sich viele Torchancen erarbeiten. Unser Torwart Alex konnte wieder viele davon verhindern und auch am Boden liegend noch diverse Schüsse abwehren. Am Ende stand es 0:13 und die Zehlendorfer Wespen gingen als Gewinner aus der Partie.

Das Trainerteam aus Heike Plog und Dorothea Horbert ist trotzdem „stolz auf die Jungs und ihre fortwährend gute Einsatzbereitschaft sowie den ungebrochenen Kampfgeist“. Trainerin Heike Plog fügte hinzu: „Ein Lob und Dankeschön an die Jungs von meiner Seite. Es war trotz allem eine schöne Saison mit Euch.“

Die letzten Trainings-Wochen in der Halle brechen an und das Team konnte auch in dieser Saison einiges lernen. Wer nicht spielt, kann sich nicht verbessern. Für die folgende Feldsaison stehen auch neue Spieler bereit, die in die U16 aufrücken und die Mannschaft verstärken werden. Die Sonne scheint schon hoffnungsvoll auf den Kunstrasen.

mU16: Ohne Tore in Oberkrämer

Am Sonntag, den 16.02.2025, standen für unsere Spieler der männlichen U16 zwei Spieler im brandenburgischen Oberkrämer auf dem Programm. Leider hat die aktuelle Erkältungswelle auch uns erwischt, sodass die Mannschaft ohne Auswechselspieler antreten musste.

Nichtsdestotrotz betraten die Jungs motiviert das Spielfeld und fanden zunächst gut ins Spiel. Leider konnten sowohl die (zumindest teilweise) heimische Spielgemeinschaft Oberkrämer/Berliner Bären als auch die Füchse Berlin im Verlauf des Spiels immer wieder Lücken in unserer Aufstellung finden. Durch geschickte Kombinationen konnten sie sich viele Torchancen erarbeiten und einige davon auch verwandeln.

Torwart Alex hielt wieder super dagegen. Mit seinen großartigen Paraden konnte er nicht nur viele Gegentreffer verhindern, sondern zog auch die Aufmerksamkeit der Zuschauer und gegnerischen Trainer auf sich, die seine Leistung ebenfalls lobten. Auch nach vorne konnten die Marzahner Stürmer um Mika einige Chancen herausarbeiten. Leider reichten diese nicht ganz aus und unsere Mannschaft konnte sich nicht mit einem Tor zu belohnen. So endeten die Spiele mit 0:8 und 0:9.

Nun haben unsere Jungs ein wenig Pause, um sich auf die nächsten Spiele vorzubereiten. Weiter geht es am Sonntag, den 09.03.2025, diesmal mit Spielen gegen die Zehlendorfer Wespen und die Spielgemeinschaft Potsdamer SU/Zehlendorf 88.

mU16: Tore in der Halle fallen schnell

Am 11.02.2025 trafen sich unsere Jungs in der Kurt-Weiß-Sporthalle zum Nachholspiel gegen den Berliner Sportclub (BSC). Unsere Mannschaft hatte dieses Mal einen Auswechselspieler und war damit besser aufgestellt als beim letzten Spiel. Die Gegner waren jedoch zahlreicher, konnten mit vier zusätzlichen Spielern rotieren und sich so Erholungspausen gönnen.

Das Spiel begann ruhig und beide Mannschaften testeten ihren Gegner. Der BSC versuchte immer wieder den Druck zu erhöhen, doch die defensive Taktik mit drei Verteidigern am eigenen Schusskreis erlaubte es dem VfL, diese Angriffe schnell abzuwehren. So blieb das Spiel mehr in der Mitte des Spielfeldes. Beide Mannschaften schafften es, die Bälle sauber aus ihrem Schusskreis rauszuspielen, sodass es in der ersten Halbzeit nur eine Strafecke für den BSC gab. Diese konnten sie leider auch direkt verwandeln.

Auch unsere Jungs konnten sich einige Chancen herausarbeiten, für ein Tor reichte es aber leider nicht. Unsere Stürmer wurden jedes Mal schnell von den agilen Gegnern in die Zange genommen und zu ihrem eigenen Schusskreis zurück gezogen.

In vielen Standardsituationen unterliefen den Marzahnern leider kleine Fehler, die der Gegner gut zu nutzen wusste. So stand mehrfach ein einsamer Gegenspieler am langen Pfosten, der damit Verteidiger und Torwart umgehen und so ein Tor erzielen konnte. Immer wieder konnten unsere Jungs auch unsaubere Pässe abfangen, verloren den Ball dann jedoch wieder beim schwierigen Rückhandspiel.

Insgesamt machte das Team um Kapitän Jonas sowie Trainerinnen Heike Plog und Dorothea Horbert in diesem fairen Spiel eine gute Figur. Die Jungs hielten in der Verteidigung zusammen und hatten mehrere Chancen vor dem gegnerischen Tor. Kleinere Fehler wie ungenaue Rückhandbälle, fehlende Bretter in der Verteidigung sowie Strafecken konnte der Gegner erfolgreich nutzen. Am Ende verloren die Jungs vom VfL das Spiel mit 0:11. Doch lange können wir die Köpfe nicht hängen lassen, denn schon diesen Sonntag (16.02.2025) starten wir hochmotiviert in den nächsten Spieltag mit je einem Spiel gegen die Spielgemeinschaft Oberkrämer/Berliner Bären und die Füchse Berlin.

mU16: Angriff ist die beste Verteidigung

Am 29.01.2025 um 19 Uhr war in Tegel Anpfiff für das Spiel unserer mU16 gegen den Tabellenführer Reinickendorfer Füchse. Bedingt durch einen hohen Krankenstand, startete die Mannschaft ohne Auswechselspieler. Die Spieler der Füchse setzen unsere Spieler von Anfang an unter Druck und konnten schnell in Führung gehen.

Die Marzahner Spieler ließen sich davon aber nicht beirren und nutzten das Gegentor eher als Weckruf. Alle atmeteten einmal tief durch und haben anschließend die Abwehr besser organisiert und konnten so weitere Angriffe abwehren. Leider war es unserer Mannschaft aufgrund von Ballverlusten und sehr agilen Gegnern kaum möglich, das Spiel in die gegnerische Hälfte zu verlegen, um die eigene Verteidigung zu entlasten.

Torwart Alex brillierte auch in diesem Spiel und konnte viele Torschüsse abwehren, sodass unsere Abwehr den Ball aus dem Schusskreis bekam und sich neu orientieren konnte. Zum Ende der ersten Halbzeit machte sich jedoch das Fehlen der Auswechselspieler bemerkbar. Ohne Pausen zum Durchatmen sank die Aufmerksamtkeit der Marzahner, sodass die Gegner leichter Lücken in der Abwehr finden konnten. Bis zur Halbzeit erhöhten die Reinickendorfer den Spielstand auf 8:0.

Unsere Jungs nutzten die Pause zum Verschnaufen und erhielten weitere Tipps von Trainerin Heike Plog. In der zweiten Halbzeit ließen sie den Füchsen weniger Chancen und konnten auch ein paar Fehler der Gegner nutzen, um den Ball in den Sturm zu spielen. Leider hat es dort aber nicht für einen erfolgreichen Abschluss gereicht. Unsere Gegner zeigten eindrucksvoll, dass man das eigene Tor am Besten durch ständigen Druck auf das gegenerische Tor schützt – ganz getreu dem Motto „Angriff ist die beste Verteidigung“.

Trotz geschwächter Mannschaftsstärke hat das Team Ausdauer und Ehrgeiz gezeigt und bis zum Ende ein faires Spiel gespielt. Verteidigung und Torhüter arbeiteten eng zusammen und konnten so eine Vielzahl Angriffe vereiteln. Nichtsdestotrotz konnten die Reinickendorfer den Ball auch in der zweiten Hälfte mehrfach über die Torlinie befördern, sodass das Spiel mit 12:0 endete.

Wir freuen uns nun auf den nächsten Spieltag am 16.02. in Oberkrämer. Hier finden das Rückspiel gegen die Füchse sowie eine Partie gegen die Spielgemeinschaft Oberkrämer/Berliner Bären statt.

mU16: Mund abputzen – weitermachen

Am gestrigen 5. Spieltag mussten sich die Spieler der männlichen U16 den stärkeren Zehlendorfer Wespen klar geschagen geben. Bereits zu Beginn des Spiels zeigten sich die Zehlendorfer Spieler überlegen. Leider passierten auch auf unserer Seite zu viele Fehler im eigenen Spiel, die den Gegnern viele Chancen ermöglichten, die sie auch gnadenlos verwandelten. Mehrfach standen die gegnerischen Stürmer allein vor unserem Tor, sodass es zur Pause bereits 0:5 stand.

Auch in der zweiten Hälfte fanden die Marzahner nicht richtig ins Spiel und Zehlendorf konnte den bereits deutlichen Vorsprung noch ausbauen. Dabei halfen auch viele Strafecken, die die Wespen fast vollständig verwandeln konnten. Unsere Spieler konnten sich dagegen auch in der Vorwärtsbewegung nicht durchsetzen und konnten keine Ecke für uns erwirken.

Während wir auf dem Feld nicht gezeigt haben, was wir eigentlich können, brillierte Alex im Tor. Mit seinen Paraden verhinderte er, dass das Ergebnis noch höher ausfiel. Trotzdem stand bei Schlusspfiff ein 0:12 auf der Anzeigetafel.

Auch wenn wir keine Punkte mitnehmen konnten, so können wir aus dem Spiel gegen die Zehlendorfer Wespen viel mitnehmen um unser Spiel zu verbessern. Am Mittwoch, den 29.01.2025, geht es dann direkt weiter mit einem Nachholspiel vom 4. Spieltag, bei dem wir gegen die Reinickendorfer Füchse antreten.